Ein gelungener Abend der Begegnung: „Lange Tische“ am Biesterberg

Unter dem Motto „Abend der langen Tische“ kamen bei bestem Frühsommerwetter rund 30 Anwohnerinnen und Anwohner vor dem oberen Hochhaus am Biesterberg zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und den herrlichen Blick über Lemgo zu genießen.
Was als lockere Einladung begann, entwickelte sich rasch zu einem lebendigen Nachbarschaftstreffen. Jeder brachte etwas mit – von herzhaften Speisen bis zu süßen Leckereien – und so entstanden schnell Gespräche über Sprach- und Herkunftsgrenzen hinweg. Ob auf Deutsch, Englisch oder Ukrainisch: Die gute Stimmung ließ alle Barrieren verschwinden.
„Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich endlich einmal kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Viele der Teilnehmenden begegneten sich zum ersten Mal – und am Ende waren sich alle einig, dass so ein Abend unbedingt wiederholt werden sollte“, freut sich das Organisationsteam.
Veranstaltet wurde der Abend gemeinschaftlich vom AWO Stadtteiltreff Biesterberg, dem Familienzentrum Wilde Wiese und der Stadt Lemgo – Quartiersarbeit/Ehrenamt. Der Dank der Organisatoren richtet sich auch die Immobilienverwaltung MVGM, welche die Nutzung des Areals ausdrücklich genehmigt hatte.
Dies war die erste Veranstaltung dieser Art in dem markanten Lemgoer Stadtteil mit den Hochhäusern. Angesichts der positiven Resonanz ist angedacht, eine Neuauflage für das Jahr 2026 zu planen.
Der Abend der Langen Tische zeigte eindrucksvoll, wie unkompliziert und herzlich nachbarschaftliches Miteinander sein kann – und wie wertvoll solche Begegnungen für das Zusammenleben im Quartier sind.
PM Sven Neese/Stadtteiltreff Biesterberg