Der etwas andere Grillabend – Test bestanden
Nachbarn im angeregten Gespräch mit der Politik
Vor der jüngsten Monatsveranstaltung fragten sich einige Nachbarn: Früher Diskussionsveranstaltungen vor Wahlen, diesmal nur Grillabend vor einer Kommunalwahl. Aber mit der Beteiligung an der Veranstaltung der Nachbarschaft Lemgo Süd – dem Grillabend- war das Leitungsteam sehr zufrieden, und zwar im doppelten Sinne.
Zum einen fanden sich auf den Veranstaltungshinweis in den Medien bzw. über den Emailverteiler sowie dem Aushang rund 60 Personen zum Grillabend mit der Möglichkeit zum Austausch ein, zum anderen waren aber auch eine Anzahl von Ratsmitgliedern sowie Ratskandidaten/-innen vorrangig aus dem Quartier erschienen, darunter auch Bürgermeister (-kandidat) Markus Baier und Bürgermeisterkandidat Dr. Burkhard Pohl. Sie hatten die Informationen auch nur aus den Medien, dem Aushang oder, wenn sie sich in der Vergangenheit entsprechend geäußert hatten, per E-Mail erhalten. Bei der Nachbarschaft hatte man sich gedacht: „schauen wir mal, wer sich angesprochen fühlt und sich mit uns austauschen möchte “ und siehe da, eine erfreuliche Anzahl war präsent und in den Augen der Nachbarschaft war der Test bestanden. Zudem wusste man, dass ein Ratsherr aus Lemgo Süd und ein weiterer Bürgermeisterkandidat anderweitig gebunden war.
So kam es zu vielfältigem, regem Austausch an den verschiedenen Tischen oder bei Gesprächen am Grill. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit zum direkten Austausch mit der Politik und die Gesamtlänge ging über die früheren Diskussionsveranstaltungen deutlich hinaus.
Nachbarschaftssprecher Karl-Heinz Mense dankte den anwesenden politischen Vertreter/innen (von CDU, SPD, Grünen und FDP) für ihre Teilnahme an dem Abend, für das Interesse an der Nachbarschaft allgemein und ihrer Arbeit für die Bürgerschaft im Lemgoer Süden in den letzten Jahren, explizit dem Bau des so wichtigen und gut angenommenen Quartierszentrums sowie der übergreifenden Quartiersarbeit. Dies habe zu einem weiteren Zusammenwachsen von Vereinen, Gruppen und Einrichtungen im Quartier geführt. In den Dank band er auch den Bürgermeister und die Verwaltung mit ein.
Namentlich hob er die Ratsherren Dirk Bensel und Roman Paschek hervor, die sich im und für das Quartier Lemgo Süd besonders engagieren, sei es in der Nachbarschaft, in Vereinen oder der Quartiersarbeit. So brachte sich jüngst Dirk Bensel in die Aufstellung einer Bank auf dem Biesterberg mit ein. Roman Paschek initiierte das Wandmalerei-Kunstwerkes des Hannoveraner Graffiti-Künstlers Patrick Wolters im Quartierszentrum.
Roman Paschek kam gerne dem Wunsch nach einer kurzen Vorstellung des Kunstwerkes und seiner Entstehungsgeschichte nach. An der einvernehmlichen Auswahl der Motive hatte eine Gruppe der Quartiersarbeit mitgewirkt. Unterstützt wurde die Realisierung durch die Sparkasse Lemgo und den TUS Laubke.
Anschließend gab Hendric Schwär-Fröhlich Informationen zur am Mittwoch, 10.09.2025 im Familienzentrum Wilde Wiese stattfindenden Quartiersarbeit.
Nicht nur die Dauer und die gute Stimmung, sondern auch die Tatsache, dass im Laufe des Abends noch Nachschub an Würstchen geholt werden musste, können als Zeichen für eine erfolgreiche Veranstaltung gewertet werden. Am Ende packten nicht zum ersten Mal Vertreter/innen der Politik und der Bürgermeister gemeinsam mit den Nachbarn tatkräftig an, um Stühle, Tische und Bänke wieder wegzuräumen.
Die nächste Veranstaltung der Nachbarschaft findet am 10. Oktober um 19.00 Uhr im Quartierszentrum Lemgo Süd statt. Dann referiert Tanja Schröder über eine Reise durch Neuseeland.
PM Nachbarschaft Süd / Mense



