T&R Lemgo
Lemgoer AllerleiNachrichten

Zum Jubiläum ein Ampelmännchen

Die Lemgoer Schützengesellschaft feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum – seit 1575, also 450 Jahre gibt es die Schützengesellschaft schon. Nicht nur das umfangreiche Programm des Vereins rückt das Jubiläum in den Mittelpunkt, auch die Fußgängerampeln in der Echternstraße haben sich „in Schale geworfen“. Rote und grüne Schützen-Ampelmännchen zeigen dort an, wann es Zeit ist, zu stehen und wann man gehen darf.

Die Idee für die Ampelmännchen war im vergangenen Jahr wurde aus dem Kreis der Schützinnen und Schützen geäußert und war im vergangenen Jahr von der Stadtverwaltung in die Politik eingebracht und vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen worden. Nun weisen an der Kreuzung mit der Luisenstraße und an der Kreuzung mit der Haferstraße die leuchtenden Schützen den Weg. An Zylinder, Fliege und Holzgewehr sind sie gut zu erkennen. Der Stadtrat hatte für die Aktion 2000 Euro genehmigt.

„Ein 450-jähriges Jubiläum ist etwas ganz Besonderes, deswegen wollten wir unsere Anerkennung in diesem Fall genauso besonders gestalten. Die Schützen-Ampelmännchen zeigen einerseits die Verbundenheit der Schützengesellschaft und der Stadt und lenken andererseits auch die Aufmerksamkeit auf die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Markus Baier die Motivation für die Hingucker an den Ampeln.

In kurzer Zeit sind die Ampelmännchen bereits zum beliebten Fotomotiv geworden. Die Lichtzeichen wurden rechtzeitig vor dem großen Jubiläumswochenende installiert. Die Feierlichkeiten starten am 9. August mit einem Locken für alle, inklusive kleinem Umzug durch die Stadt.

PM Stadt Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"