Auf die Perspektive kommt es an

Ein in OWL bisher noch nicht erprobtes Format hielt am 8. Oktober Premiere am Innovation Campus Lemgo: Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert, präsentierten Angehörige der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) völlig unterschiedliche Themen aus bisher nicht geteilten Perspektiven im Rahmen von „TEDxTHOWL“.
Mit einer konkreten Darstellung der täglichen Fahrleistung von Autofahrer:innen in OWL legte Johannes Üpping, Professor für Physik und Energietechnik an der TH OWL, den Gästen eine mehrschichtige Betrachtung der Elektromobilität nahe. Einer Erläuterung der Funktionsweise und der Wirkungsgrade von Elektrofahrzeugen folgten die daraus resultierenden Potentiale für die Energiewende.
Im zweiten Beitrag sensibilisierte Susanne Struck, Professorin im Fachgebiet Lebensmitteltechnologie an der TH OWL, für die vollständige Verwertung von pflanzlichen Rohstoffen und brachte das Publikum dazu, den sogenannten Trester eines Apfels als sinnvolle und gesundheitsfördernde Zutat für den nächsten Kuchen in Betracht zu ziehen.
Mit dem dritten Beitrag zur skeptischen Ethik brachte Jannis Giese, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement der TH OWL, eine gänzlich andere Disziplin in die Betrachtungsweise unserer Handlungen ein. Mit einer Anlehnung an den zweifelnden „Pyrrhon von Elis“ verdeutlichte Giese, dass gut beabsichtigtes Handeln ein Produkt dessen ist, was wir als Gesellschaft als „gut“ empfinden und ermutigte, nach guten Gründen für das Gute zu suchen.
„perspective matters“
Trotz der hohen Komplexität jedes Themas und trotz vorgegebener Redezeit ist es den Referierenden gelungen, ihre Perspektive nahbar und verständlich darzulegen. Eine direkte Diskussion mit dem Publikum sieht das Format „TEDx“ nicht vor. Das Gesagte wirken zu lassen, um ganz individuelle Bezüge und Schlussfolgerungen zu ziehen, ist stattdessen Zweck der fachkundigen und pointierten Beiträge. Eine Gelegenheit zum Dialog bot sich dennoch beim anschließenden Get-together.
„TEDxTHOWL“ hat sich unter der Aussage „perspective matters“ erfolgreich unter den rund 3.000 weltweit jährlich stattfindenden „TEDx“-Events positionieren können. Weitere Veranstaltungen sind von der Beantragung einer weiteren Lizenz anhängig. Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen jedoch, dass interdisziplinäre Perspektiven und damit auch „TEDxTHOWL“ ein wichtiges Moment des Dialogs in unserer Region aufgreifen und eine Fortführung verdienen.
Unterstützung
„TEDxTHOWL“ ist eine eigenständig organisierte Veranstaltung, die am Innovation Campus Lemgo ausgetragen wird. Sie wird unterstützt vom Institut für Wissenschaftsdialog der TH OWL sowie vom Transferprojekt TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.
Über TEDx, x = unabhängig organisiertes Event
Zur Verbreitung wertvoller Ideen stellt „TEDx“ eine Plattform für lokale, eigenständig organisierte Veranstaltungen, die Menschen für das Teilen TED-ähnlicher Erfahrungen zusammenbringen. Bei einer TEDx-Veranstaltung sorgen TED-Talks-Videos und Live-Redner gemeinsam für angeregte Diskussionen und Verbindungen. Diese lokalen, selbst organisierten Veranstaltungen tragen den Namen TEDx, wobei x für eine unabhängig organisierte TED-Veranstaltung steht. Die TED-Konferenz gibt allgemeine Leitlinien für das TEDx-Programm vor, aber die einzelnen TEDx-Veranstaltungen werden selbst organisiert. (Vorbehaltlich bestimmter Regeln und Vorschriften.)
Über TED
TED ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, die sich der Entdeckung, Diskussion und Verbreitung von Ideen widmet, die Gespräche anregen, das Verständnis vertiefen und bedeutende Veränderungen vorantreiben. Unsere Organisation widmet sich der Neugier, der Vernunft, dem Staunen und dem Streben nach Wissen – ohne Hintergedanken. Wir heißen Menschen aus allen Disziplinen und Kulturen willkommen, die ein tieferes Verständnis der Welt und eine Verbindung zu anderen suchen, und wir laden alle ein, sich mit Ideen auseinanderzusetzen und sie in ihrer Gemeinschaft umzusetzen.
TED begann 1984 als Konferenz, auf der Technologie, Unterhaltung und Design zusammenkamen, aber heute umfasst es eine Vielzahl von weltweiten Communities und Initiativen, die sich mit Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kunst und globalen Fragen beschäftigen. Zusätzlich zu den TED Talks, die aus unseren jährlichen Konferenzen kuratiert und auf TED.com veröffentlicht werden, produzieren wir eigene Podcasts, kurze Videoserien, animierte Lehrvideos (TED-Ed) und Fernsehprogramme, die in mehr als 100 Sprachen übersetzt und über Partnerschaften auf der ganzen Welt verbreitet werden. Jedes Jahr bringen Tausende von unabhängig organisierten TEDx-Veranstaltungen Menschen zusammen, um Ideen auszutauschen und Gräben in Gemeinschaften auf allen Kontinenten zu überbrücken. Durch das Audacious Project hat TED dazu beigetragen, mehr als drei Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln für Projekte zu mobilisieren, die darauf abzielen, die Welt schöner, nachhaltiger und gerechter zu machen. Im Jahr 2020 startete TED Countdown, eine Initiative zur Beschleunigung von Lösungen für die Klimakrise und zur Mobilisierung einer Bewegung für eine klimaneutrale Zukunft, und im Jahr 2023 startete TED TED Democracy, um eine neue Art von Dialog anzuregen, der sich auf realistische Wege zu einer lebendigeren und gerechteren Zukunft konzentriert. Sehen Sie sich die vollständige Liste der zahlreichen Programme und Initiativen von TED an.
PM TH OWL