T&R Lemgo
Lehre/WissenschaftNachrichten

Brasseler gewinnt Red Dot Design Award 2025: Innovation mit System

Lemgo, 19.09.2025 – Brasseler setzt ein Zeichen in der Zahnmedizin: Für den neuen EnDrive – eine Entwicklung der Produktmarke Komet Dental – erhält das Lemgoer Familienunternehmen den Red Dot Design Award 2025. Der EnDrive zeigt, dass unter der Marke Komet Dental längst mehr geleistet wird, als klassische Dentalinstrumente herzustellen: Es geht um intelligente Entwicklungen, die den Arbeitsalltag in Zahnarztpraxen erleichtern und Patientinnen und Patienten ein besseres Behandlungsergebnis bieten.

Was der EnDrive kann

Der EnDrive ist ein kompaktes, weitgehend kabellos nutzbares Gerät, das Zahnärzte bei einer der aufwendigsten Behandlungen unterstützt: der Wurzelkanalbehandlung. Es steuert die speziellen Feilen, die den Wurzelkanal von innen mechanisch aufbereiten, und meldet automatisch, wenn die gewünschte Tiefe erreicht ist. So können Behandlungen schneller und sicherer und mit weniger Belastung durchgeführt werden, sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten.

Foto von EnDrive mit dem „Auszeichnung-Logo Red dot Award“ Foto: Brasseler

Von der Idee zur Lösung – gelebte Innovationskultur

Im Produktbereich Dental denkt Brasseler längst über den klassischen Bohrer hinaus: Der EnDrive steht für den Schritt vom einzelnen Instrument hin zu einem intelligenten System, das Abläufe vereinfacht und Sicherheit gibt.

Zitat Dr. med. dent. Vera Albrecht-Hahner
„Der EnDrive ist intuitiv zu bedienen: Junge Zahnärzte finden schnell den Zugang, während erfahrene Kollegen die besonderen Eigenschaften schätzen, die ihre Arbeit noch präziser machen. Das kompakte Design verbindet Handlichkeit mit voller Leistungsfähigkeit, ganz ohne Kompromisse. Die klare, reduzierte Formensprache entspricht dem modernen Anspruch, den man heute in einer Zahnarztpraxis erwartet.“

Bestätigung für den eingeschlagenen Weg

Bereits 2023 wurde Brasseler mit dem TOP 100-Award als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Die Jury lobte die klaren Entwicklungsprozesse und die Fähigkeit, aus Ideen marktreife Lösungen zu schaffen. Der aktuelle Red Dot Award zeigt: Dieser Weg wird erfolgreich weiter beschritten.

Zitat Stephan Köhler, CEO Brasseler:
„Als Familienunternehmen können wir langfristig denken und mutig investieren. Der EnDrive ist das Ergebnis dieser Haltung und ein Beweis dafür, dass wir nicht nur Instrumente herstellen, sondern ganzheitliche Lösungen entwickeln, die weltweit den Unterschied machen.“

Die Auszeichnung ist für Brasseler einer von vielen Impulsen, die Entwicklung innovativer, moderner Technologien und digitaler Systeme weiter voranzutreiben. Für eine noch bessere Versorgung der Patienten weltweit.“

Über den Red Dot Design Award

Der Red Dot Design Award gehört zu den renommiertesten internationalen Auszeichnungen für Produktgestaltung. Eine Jury aus über 40 unabhängigen Experten wählt jährlich herausragende Produkte aus rund 60 Ländern aus. Die Bewertungskriterien umfassen unter anderem Innovationsgrad, Funktionalität, Ergonomie, Nachhaltigkeit und Gestaltungsqualität. Ausgezeichnete Produkte werden in Ausstellungen und Publikationen weltweit präsentiert.


Über Brasseler

Als Familienunternehmen steht Brasseler seit über 100 Jahren dafür, mit seinen Produkten für die Zahnmedizin und Chirurgie die Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern. Was 1923 mit einer visionären Idee begann, hat international Erfolgsgeschichte geschrieben: Mit der Entwicklung zum global tätigen MedTech-Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe ist Brasseler heute einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. Brasseler ist seit Gründung in Familienbesitz, die gemeinsame Wertebasis des Familienunternehmens ist geprägt von langfristigem Denken und dem Blick für den Menschen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1.500 Mitarbeiter, darunter 1.200 am Firmensitz in Lemgo.

Über Komet Dental

Seit 1923 vertreibt Brasseler unter dem Namen Komet Dental das weltweit größte Herstellerlieferprogramm an rotierenden Dentalinstrumenten und Systemen, unter anderem für Zahnärzte, Zahntechniker, Kieferchirurgen sowie -orthopäden. Rund 25.000 rotierende Dentalinstrumente und -systeme sind über Vertriebsgesellschaften und Partner in rund 100 Ländern weltweit erhältlich. 

Zum umfassenden Sortiment gehören ausgereifte Standard-Instrumente und innovative Lösungen, die branchenweite Standards setzen. Neben dem klassischen „Rosenbohrer“ gehören zum Beispiel Kronentrenner, Composite-Entferner und Polierer zum breiten Portfolio. Dies wird durch viele weitere Produkte wie unter anderem Wurzelkanalfeilensysteme für endodontologische Behandlungen ergänzt. Dienstleistungen wie die Komet Academy mit Schulungen zur Anwendung der Produkte runden das Angebot ab. 

PM Firma Brasseler

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"