T&R Lemgo
Nachrichten

Vorsicht: Dreiste Haustürgeschäfte im Namen der Stadtwerke Lemgo

Stadtwerke gehen gegen Mitbewerber vor

Lemgo.- In Lemgo häufen sich aktuell Fälle, in den Kund*innen durch irreführende Haustüraktionen zum Stromanbieterwechsel bewegt werden sollen. Die Stadtwerke Lemgo warnen eindringlich vor diesen unseriösen Methoden – und geben Tipps, wie sich ihre Kund*innen schützen können. 

Seit einigen Wochen berichten zahlreiche Lemgoer Haushalte von ungewöhnlichen Haustürbesuchen – insbesondere in Stadtteilen mit aktuellem Glasfaserausbau: Mitarbeitende eines Mitbewerbers oder ein durch dieses beauftragtes Unternehmen geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter*innen aus oder behaupten, der Strom werde künftig über die neuen Glasfaserkabel günstiger. Dabei wird häufig um eine Unterschrift für ein Angebot gebeten – tatsächlich jedoch schließen Betroffene unbemerkt einen neuen Stromliefervertrag ab.

„Dieses Vorgehensweise ist absolut inakzeptabel“, betont Hauke Hillebrenner, Vertriebsleiter der Stadtwerke Lemgo. „Viele unserer Kund*innen fühlen sich überrumpelt und getäuscht. Teilweise werden sogar ohne Zustimmung Zählernummern in Kellern von Mehrfamilienhäusern notiert, um Verträge in fremdem Namen abzuschließen. So etwas hat mit fairem Wettbewerb nichts mehr zu tun.“

Besonders perfide: In einigen Fällen sollen die Menschen ihren Stromliefervertrag bei den Stadtwerken Lemgo sogar dann gekündigt haben, wenn die Betroffenen sich nachweislich im Urlaub befunden haben. Die Stadtwerke unterstützen derzeit zahlreiche Kund*innen dabei, ihren neuen Stromliefervertrag rechtzeitig zu widerrufen und ihren bisherigen Vertrag fortzuführen. Die Stadtwerke behalten sich vor rechtliche Schritte gegen das unlautere Vorgehen einzuleiten.

So können sich Stadtwerke-Kund*innen schützen:

  • Keine Unterschrift an der Haustür leisten: Niemals etwas unterschreiben, ohne das Dokument genau zu prüfen.
  • Ausweis zeigen lassen: Stadtwerke-Mitarbeitende können sich immer mit einem Dienstausweis legitimieren.
  • Zählerdaten schützen: Keine Zählernummern oder Kundendaten an Unbekannte herausgeben.
  • In Mehrfamilienhäusern: Unbekannte Personen bis zur Haustür begleiten, damit diese nicht unbemerkt in Kellerräume gehen können.
  • Im Zweifel direkt bei den Stadtwerken nachfragen: Unter der Telefonnummer 05261 255-0 erhalten Betroffene sofort Informationen, ob es sich um „echte“ Stadtwerke-Teams handelt.

„Wir möchten, dass die Lemgoer*innen wissen: Wir sind weiterhin ihr verlässlicher Partner vor Ort – ehrlich, transparent und mit kurzen Wegen“, so Hauke Hillebrenner. „Wer Fragen hat oder bei solchen Vorfällen unsicher ist, kann sich jederzeit bei uns melden.“

PM Stadtwerke Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"