Politische Bildung engagiert fortsetzen
Mitgliederversammlung der LGPZ bestätigt die Arbeit des Vorstandes und macht weitere Vorschläge
In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der LGPZ im Lemgoer Restaurant „Ostertor“ konnte Vorsitzender Arne Brand in der Rückschau vielfältige politische Fragestellungen aufzählen, die von der LGPZ in den verschiedenen Veranstaltungsformaten in den vergangenen zwei Jahren erkundet und diskutiert worden sind. Es ging um Fragen regenerativer Energieerzeugung, um die bedrängenden Fragen von Krieg und Frieden, um die Stärkung der europäischen Einigungsidee genauso wie um die Entwicklungen neuer Technologien und künstlicher Intelligenz.
„Diese Breite an Themen zeigt wie reich unsere Heimat Lippe an interessanten und innovativen Dingen ist!“, stellt Arne Brand, Vorsitzender der LGPZ, klar.
Die jährlichen Themenfahrten mit ihren Vorbereitungsveranstaltungen, die „Politik-am Samstagvormittag“-Veranstaltungen mit Fachpolitikern, die „LGPZ-vor-Ort“-Erkundungen, Filmveranstaltungen, Europa-Aktionstage und die monatlichen „LGPZ-Stammtisch“-Veranstaltungen summierten sich auf mehr als 40 Einzeltermine. Diese Aktivitäten werden seit langem begleitet durch das viel genutzte LGPZ-Internetportal, das vor kurzem mit einem Programm zur Barrierefreiheit erweitert worden ist. Dies ist durch eine Förderung der großen deutschen Soziallotterie „Aktion Mensch“ ermöglicht worden.
„Wir sind damit komplett barrierefrei, damit lohnt ein Besuch auf www.lippische-gesellschaft.de noch mehr als zuvor.“, so Rolf Eickmeier, stv. Vorsitzender der LGPZ.
Einstimmig wurde der Antrag auf Mitgliedschaft in der „Europa.Union NRW“ befürwortet, um die Beteiligung an europäischen Fragestellungen in einer großen Organisation Gleichgesinnter noch weiter auszubauen. Als aktuell „auf den Nägeln brennende Problemstellung“ wurde von den Mitgliedern die Frage nach einer neuen Regelung des Wehr- oder Sozialdienstes herausgestellt. Dabei dürfe nicht nur über junge Menschen diskutiert werden, sondern unbedingt mit ihnen. Dieser nicht leichten Aufgabe müsse sich die LGPZ in nächster Zeit stellen, wurde betont.
„Europa war immer eines unserer Kernthemen und wird mit diesem Schritt gestärkt, darüber sind wir sehr froh“, so Brand weiter.
In den Vorstand wurden gewählt: Arne Brand (Vorsitzender), Rolf Eickmeier (stellvertr. Vorsitzender), Dr. Christian Hagemann (Schriftfüher), Margarete Kohorst (Kassenführerin) und als Beisitzer Anita Bünte, Claus Ciciera, Gerhard Hoffmann, Thorsten Sagner und Elisabeth Webel. (s. Foto)
PM Arne Brand / LPZG



