Leserbrief zur PM der CDU Lemgo betreffend das Gewerbegebiet Hengstheide

Offener Brief
Die CDU Lemgo hat am 31. Mai eine Pressemitteilung verfasst, in der die fehlenden Flächen für Gewerbegebiete in Lemgo beklagt werden.
Diese Mitteilung fasst in Teilen die Meinung des Ratsausschusses WuD zusammen. Carsten Steinmeiers Äußerungen dazu kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Was jedoch schlicht „fake news“ sind, ist die Darstellung des CDU Stadtverbandsvorsitzenden Steven Grimshaw.
Lieber Steven, woher nimmst du die Erkenntnis, dass „die Linke“ in der SPD die Erweiterung des Gewerbegebietes Hengstheide verhindert hat?
Ich meine mich zu erinnern, dass Du an der Diskussion in den Ausschüssen nicht dabei beteiligt warst.
So wurde in der ersten Abstimmung im WuS (heute der StEA) am 4. Juni 2019 für die Erweiterung unter Inanspruchnahme des Wäldchens gestimmt.
Da war ich (als „Linker“ in der SPD) bei Diskussion und Abstimmung dabei und habe FÜR das Gewerbegebiet plädiert.
Erst in der Abstimmung im HFA am 4. November 2019 gab es, zugegeben auf Antrag der SPD Fraktion, eine geheime Abstimmung, die gegen die Erweiterung des Gewerbegebietes ausging.
Mit dabei einige eher konservativere Mitglieder der SPD Fraktion, die später in anderen Interessengruppen (Erst EL, nach der Kommunalwahl als einzelnes Ratsmitglied, dann ESL, nach der Wahl im September vielleicht in der BfL) ihr Glück versuchen.
Die von Dir, Steven, ängstlich herbeigesponnene LINKE/Jusos haben sich in den letzten fünf Jahren als kundige und sachorientierte Ratsmitglieder herausgestellt. Anerkannt von allen Ratsfraktionen.
Und der „GEGEN“ Beschluss? Nun „linke Sozis“ waren das eher nicht!!!
Ich wage zu behaupten, mit jetzigen SPD Ratsfraktion, die sehr viel jünger ist (und darum auch zukunftsorientierter) wäre das Gewerbegebiet realisiert.
Und das als Ersatz anzulegende Wäldchen wäre, zum heutigen Zeitpunkt, schon zu einem neuen wertvollen Biotop herangewachsen.
Die als Ersatz anzulegende Fläche sollte übrigens, auf Vorschlag der CDU, sogar deutlich größer als vorgeschrieben werden.
Resumee: Nicht die „Linken“ sind an fehlenden Gewerbeflächen „Schuld“, sondern der eher Angst vor Veränderungen habende Teil des Rates. In diesem Fall auch und gerade die BfL und die Grünen.
Meine Bitte an Dich, lieber Steven, informiere Dich bei den nächsten „fake news“ etwas besser.
Wenn wir auch in der nächsten Wahlperiode gemeinsam für die AHL arbeiten wollen, sind bewusste Falschinformationen für eine künftige vertrauensvolle Zusammenarbeit sicher nicht nützlich.
Ich freue mich auf eine auch künftig gute und ehrliche Zusammenarbeit für unser Lemgo
Hartmut Baack