Nachrichten
Keimbelastung in Teilen von Detmold

(vom 21.08.2025)
Bei einer routinemäßigen Trinkwasserbeprobung wurde eine unzulässige Keimbelastung mit dem Nachweis von coliformen Bakterien festgestellt. Diese kann insbesondere bei immunschwachen Personen zu gesundheitlichen Problemen führen.
Daher gelten ab sofort für die Ortsteile
- Barkhausen
- Brokhausen
- Diestelbruch
- Hakedahl
- Mosebeck
- Niederschönhagen
- Oberschönhagen
- Remmighausen
- Schönemark
- Spork-Eichholz
- Vahlhausen
bei der Trinkwassernutzung folgende Verwendungseinschränkungen:
- Zum Trinken, Zähneputzen und zur Lebensmittelzubereitung ist nur abgepacktes oder abgekochtes Wasser zu verwenden.
- Der Kontakt mit offenen Wunden ist zu vermeiden.
- Zur Körperpflege, Händewaschen, Duschen/Baden ist das Wasser weiterhin geeignet. Orales Verschlucken des Wassers ist zu vermeiden.
Häufige Fragestellungen:
- Abkochen heißt: einmal sprudelnd aufkochen und dann langsam (über 10 Minuten) abkühlen lassen.
- Während der Dauer des Abkochgebotes ist eine Verwendung von Kaffeemaschinen zur Herstellung von Heißgetränken möglich, wenn eine Erhitzung auf mind. 82°C gewährleistet ist.
- Für die Herstellung von Kaltgetränken und Eiswürfeln ist während der Dauer der Verwendungseinschränkung abgekochtes Wasser zu verwenden.
- Zum Wäschewaschen kann das Wasser verwendet werden, die Waschtemperatur sollte mindestens 40° C betragen.
- Geschirr aus dem Geschirrspüler ist unbedenklich, sofern das Gerät mit Temperaturen über 60° C spült und trocknet.
Das betroffene Netz wird derzeit desinfiziert und es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen.
Wir informieren Sie sobald es neue Erkenntnisse gibt.
PM Stadtwerke Detmold



