T&R Lemgo
LippeVerschiedenes

Dinner in Weiß im Palaisgarten – Ein besonderer Abend mit Herz, Engagement, Wetterkapriolen und toller Spendensumme

Rund 350 kleine und große in weiß gekleidete Gäste fanden sich aktuell im festlich dekorierten Palaisgarten in Detmold ein, um gemeinsam das Dinner in Weiß des Soroptimist Clubs Detmold-Lippische Rose zu begehen. Der Service-Club berufstätiger Frauen hatte zu diesem besonderen Sommerabend geladen, um die Gemeinschaft zu feiern, Gutes zu tun und wichtige Projekte zu unterstützen.

Schon beim Betreten des Palaisgartens wurde deutlich, mit wie viel Liebe zum Detail die 35 engagierten Soroptimistinnen diesen Abend vorbereitet hatten. Hunderte weiße Lampions,  Luftballons und dekorative Elemente schufen eine traumhafte Atmosphäre. Alle Gäste erschienen ganz in Weiß, dem traditionellen Dresscode des Dinners in Weiß folgend, und sorgten mit ihren liebevoll gestalteten Tafeln für ein stimmungsvolles Bild.

Doch das Dinner in Weiß sollte nicht nur ein Fest für die Sinne sein, sondern auch ein Fest des Engagements: Die Spendensumme des Abends in Höhe von 6.000 Euro teilt sich auf zwei Projekte auf, die den Soroptimistinnen besonders am Herzen liegen.

Zum einen an den Verein „Lipper für Lipper“ und ihr Urban Gardening-Projekt, das als Hilfe zur Selbsthilfe Menschen unterhalb der Armutsgrenze eine Perspektive auf gesunde Ernährung und soziale Teilhabe ermöglicht.

Das zweite Spendenziel ist ein vom Club selbst initiiertes MINT-Bildungsprojekt für junge Mädchen, bei dem die Teilnehmerinnen an die Themen Künstliche Intelligenz und Kultur in Ausgestaltung durch 3D-Druck herangeführt werden. In Kooperation mit der Lippe Bildung eG entsteht ein Workshop zu der Ausstellung „A Kind of Art“- KI trifft Weserrenaissance, die ab September im Schloss Brake gezeigt wird.

Trotz aller Begeisterung zeigte sich jedoch kurz nach dem Start der Veranstaltung, dass der Wettergott an diesem Abend eigene Pläne hatte. Nach einem stimmungsvollen Auftakt mit Begrüßung durch die Präsidentin Prof. Dr. Christiane Nitschke sowie Dr. Elizabeth Pilgramm und Anke Plogstert für die Arbeitsgruppe des Clubs, setzte etwas später leichter Regen ein, der sich bald zu einem heftigen Gewitter mit Starkregen entwickelte. Die Veranstaltung konnte daher leider nicht wie geplant unter freiem Himmel fortgesetzt werden.

Geschützt kamen die Feiernden in kleineren Kreisen spontan an unterschiedlichen Orten wieder zusammen. Ein besonderer Moment zeigte sich nach Abklingen des Regens in der Dunkelheit, als die traditionelle Wunderkerzen-Zeremonie mit spontan selbst angestimmten Abschlusslied den Abend abrundete. Ein besonderer Ausklang eines Abends, der in Erinnerung bleiben wird.

Der Soroptimist Club Detmold-Lippische Rose bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Interesse, ihre Gelassenheit und ihr Verständnis. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte – das Engagement für gute Zwecke, der Zusammenhalt und die Freude an der gemeinsamen Sache standen im Mittelpunkt und machten den Abend dennoch zu einem Erfolg.

PM Soroptimist Club Detmold-Lippische Rose

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"