T&R Lemgo
Kultur

Stadtarchiv Lemgo: Tag des offenen Denkmals am 11. September

Das Stadtarchiv zeigt von 11 bis 15 Uhr im Lesesaal KartenSpuren – die erste Vermessung Lemgos um 1800. Ausgestellt ist die von Philip August Merckel (1775 – 1837) erstellte, großformatige Übersichtskarte (etwa 3 x 3 Meter) zur Vermessung der Lemgoer Gemarkung um 1800. Die Karte als einzigartiges Kulturgut zeigt nicht nur die damaligen Grundstücks- und Besitzverhältnisse, sondern auch Grundrisse nicht mehr vorhandener Bauwerke in der Lemgoer Umgebung. Eine der seltenen Gelegenheiten sich dieses kunstvolle Werk im Original anzuschauen…

Am Abend des 11. September um 18 Uhr hält Margit Lenniger im Stadtarchiv einen Vortrag über den früheren Lippehof (heute: EKG), der über Jahrhunderte als Lemgoer Nebenresidenz des Hauses Lippe diente. Die Barockgebäude stammen ebenso wie der 1986 rekonstruierte Lippegarten aus der Zeit des weitgehend vergessenen Grafen Christoph Ludwig zur Lippe (1679-1747). Der Vortrag zeichnet mit dem Geschehen im und um den Lippehof einen Ausschnitt aus dem bewegten Leben dieses nachgeborenen Regentensohnes nach und untersucht die wechselvolle Bau- und Ausstattungsgeschichte.

Voranmeldungen sind nicht erforderlich.

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"