T&R Lemgo
NachrichtenPressemitteilungen

Pressemitteilung: Zukunft des Schienenverkehrs, des Personennahverkehrs und der Begatalbahn

CDU-Landratskandidat Meinolf Haase im Austausch mit Bürgermeister Markus Baier, Verkehrspolitischem Sprecher Thomas Ahle und NWL- und Verkehrsausschuss-Vorsitzendem Matthias Goeken MdL

Der CDU-Landratskandidat Meinolf Haase traf sich mit dem Bürgermeister der Alten Hansestadt Lemgo, Markus Baier, dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Kreistag Lippe, Thomas Ahle, und dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Matthias Goeken MdL, um über die Zukunft des Schienenverkehrs, des Personennahverkehrs und auch der Begatalbahn zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Reaktivierung der Begatalbahn, die als Rückgrat der Mobilitätsachse Lemgo-Barntrup dienen soll. Aber auch komplexe Strukturen für Zuständigkeiten und Kostenträger machen Abläufe teilweise unnötig aufwendig und ineffizient.

Die Teilnehmer betonten die Bedeutung einer modernen und umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur für die Region Nordlippe.

„Die Begatalbahn bietet eine einmalige Chance, den öffentlichen Personennahverkehr zu stärken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärte Meinolf Haase. „Doch man muss hier ganz ehrlich sein, selbst wenn eine Ertüchtigung der Strecke erreichbar ist, hat man noch lange keine Verkehre auf dem Gleis. Die Herausforderungen im Schienenverkehr reichen von allgemeinen Kostensteigerungen bis hin zu der geringen Verfügbarkeit von Triebwagenführern. Wichtig sind hier keine falschen Versprechungen zu machen, sondern gemeinsam zu schauen was möglich ist.“

Bürgermeister Markus Baier hob die Vorteile für die Stadt Lemgo hervor: „Eine gut ausgebaute Schienenverbindung verbessert nicht nur die Anbindung unserer Stadt, sondern macht Lemgo auch als Wohn- und Wirtschaftsstandort noch attraktiver“. Wichtig sei hierbei auch die Qualität der existierenden Verkehre, leider gab und gibt es dabei auch immer wieder Probleme.

Thomas Ahle, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Kreistag Lippe, unterstrich die Notwendigkeit einer einheitlichen und einfachen Tarifstruktur und übersichtlicherer Strukturen im ÖPNV: „Wir müssen den ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver und zugänglicher gestalten – dabei ist die Qualität und Zuverlässigkeit essenziell“

Matthias Goeken, Vorsitzender der Verbandsversammlung des NWL, der auch Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Landtag von NRW ist, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Nur durch eine enge Kooperation können wir die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr meistern und die Verkehrswende erfolgreich voranbringen“

Die Teilnehmer des Gesprächs waren sich einig, dass die Verbesserung des Personennahverkehrs entscheidend für die Zukunft der Region ist und man nicht alle wünschen erfüllen werden kann. Dennoch wurden auch Ideen diskutiert, wie man in Zukunft mehr Mobilität ermöglichen kann.

„Gemeinsam müssen wir rasch wirksame und nachhaltige Lösungen erarbeiten“, fasste Meinolf Haase zusammen. Mobilität wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema für die lippischen Christdemokraten sein.

Über Meinolf Haase und die CDU-Lippe: 

Meinolf Haase ist Landratskandidat der CDU-Lippe zur Kommunalwahl 2025. Der gebürtige Lügder ist Fachbereichsleiter beim Kreis Lippe und setzt sich zusammen mit den Mandatsträgern in Lippe für einen liebenswerten, erfolgreichen und zukunftsorientierten Kreis ein.

Die CDU-Lippe ist der Kreisverband der Christlich Demokratischen Union Deutschlands im Kreis Lippe. Sie setzt sich für eine starke und zukunftsorientierte Politik auf kommunaler Ebene ein und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Region. Die CDU gliedert sich in 16 Stadt- und Gemeindeverbände und hat über 1800 Mitglieder.

Pressemitteilung CDU Kreisverband Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"