T&R Lemgo
Sport

Erfolgreiche Osterprüfung im Taekwondo:

Lemgo. Am letzten Schultag vor den Osterferien stellten sich neun motivierte Taekwondo-Sportler des TBV Lemgo 1911 e.V. einer aufregenden Herausforderung: der Gürtelprüfung zum nächsthöheren Kup-Grad. Unter den strengen Augen von DTU-Bundesprüfer Sebastian Zagorny, der die Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Taekwondo Union abnahm, zeigten die Prüflinge am Freitag, den 11. April 2025, ihr Können.

Die intensive Vorbereitung der Anwärter lag in den Händen der jungen, aber bereits erfahrenen Trainer der Taekwondo-Abteilung: Chiara Zagorny (3. Dan), Sophia Stepanova (2. Dan) und Max Riediger (2. Dan). Ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz trugen maßgeblich zum Erfolg der Prüflinge bei.

Die Jüngsten, die sich dem 9. Kup (weiß-gelber Gürtel) stellten, mussten ihr Basiswissen in den Disziplinen Technik (Grundschule mit Basis-Einzeltechniken), Zweikampf (Step-Sparring und Pratzensparring) sowie Theorie (koreanische und deutsche Bezeichnungen und Erklärungen der geforderten Techniken, Fußstellungen und Kommandos) unter Beweis stellen.

Für die Anwärter auf den 8. Kup (gelber Gürtel) umfasste das Prüfungsprogramm neben einer Erweiterung des Basisprogramms (Überprüfung des Vorprogramms der Technik-Grundschule mit Basis-Einzel- und Mehrfachtechniken, Zweikampf mit Step-Sparring und Pratzensparring im Angriff-Konter-Modus) auch theoretische Fragen zu den bisherigen koreanischen und deutschen Bezeichnungen, Fußstellungen und Kommandos sowie zum praktischen Basis- und einem selbstgewählten Wahlpflichtprogramm.

Besonders im Fokus stand Jan Riediger, der sich nach einem Jahr intensiver Vorbereitung der anspruchsvollsten und letzten Prüfung im Farbgurtbereich stellte: dem 1. Kup (rot-schwarz). Die Prüfung umfasste die Fächer Technik (Grundschule und die 7. Form Taegukt Chil-Jang), Zweikampf (Pratzensparring und Situations-Sparring mit Aufgabenstellungen des Prüfers), Bruchtest (zwei verschiedene Einzeltechniken nach Wahl), welche altersbedingt nicht durchgeführt wurden, sowie zwei zusätzliche Wahlpflichtfächer aus einem breiten Angebot (u.a. 1-, 2- oder 3-Schritt-Kampf, Formen-Applikation, Form in Anwendung mit mehreren Partnern, zusätzliche Formen, wettkampforientierter 1-Schritt-Kampf oder Sparring mit Aufgabenstellung, freies Sparring, Selbstverteidigung). Die theoretische Prüfung beinhaltete das gesamte Wissen aus vorherigen Prüfungen sowie Details zur Organisation der DTU und des zuständigen Landesverbandes sowie Grundlagen der Trainingslehre.

Einziger Wermutstropfen des Tages war, dass ein Prüfling, der den 4. Kup (blau – erster Gürtel für Fortgeschrittene) anstrebte, die geforderte Leistung nicht erbringen konnte und die Prüfung somit leider nicht bestand.

Die Freude überwog jedoch bei den erfolgreichen Absolventen: Madeleine Ernst, Emilia Burgart, Phil und Mia Stegemeier dürfen sich über ihren bestandenen 9. Kup freuen. Irene Dimurin, Philip Tusinski und Azra Özgüller erhielten den 8. Kup. Und nach einer beeindruckenden Leistung bestand Jan Riediger die anspruchsvolle Prüfung zum 1. Kup.

Die Taekwondo-Abteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. gratuliert allen Prüflingen herzlich zu ihren bestandenen Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg. Die gezeigte Motivation und das Engagement der Sportler zeugen von der lebendigen und erfolgreichen Arbeit der seit 2019 durch die Deutsche Taekwondo Union zertifizierten Taekwondo-Abteilung in Lemgo. Mehr Infos unter www.tbv1911taekwondo.de oder www.tbvlemgoev.de

PM TBV Lemgo Lippe / Taekwondo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"