Lemgo und die „Zwei Türme“ – 4. Kompanie aus Brake mit besonderer Stadtführung

Als Herbstwanderung geplant, war es dann eher schon ein Spätsommerausflug. Herrlichstes Wetter begleitete die Schützenschwestern und -brüder der 4. Kompanie der Braker Schützengemeinschaft am letzten Tag des meteorologischen Sommers. Als „Tour der zwei Türme“ wollte man sich auf eine Stadtführung der besonderen Art begeben. Geplant, gemacht, gelungen! Es war eine wunderbare Tour, darin waren sich die gut 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig.
Ausgangspunkt der Stadtführung war der „Stumpfe Turm“ an der Herforder Straße. Begrüßt und eingeführt von Stadtführer Dr. Henner Krause wurde dann erstmal der Turm bestiegen. St. Johann-Küster Dirk Salomon hatte dankenswerterweise die Schlüssel und ein paar informative Worte mitgebracht, sodass die Teilnehmer das originale Gebälk und die älteste Kirchenglocke Lippes (gegossen 1398) ausgiebig bestaunen konnten.








Mit interessanten Details zur Lemgoer Stadtgeschichte arbeitete sich der kleine Tross der „Vierten“ über die Engelbert-Kaempfer-Straße, das EKG (ehem. Lippe-Hof) und das Stadtarchiv bis zu „Foto Zeugner“ vor, wo es eine kleine Erfrischung gab. Weiter über die „Neue Apotheke“ und den Marktplatz zu St. Nicolai, wo der zweite Kirchturm zur Besteigung einlud – inklusive traumhafter Ausblicke bei wolkenlosem Himmel auf die Kernstadt und weit darüber hinaus. Aber auch der Innenraum wurde zuvor bedacht und in den Kirchenbänken konnten erste müde Beine entspannt werden.
An der alten Synagoge in der Neuen Straße beendete Dr. Krause seine Führung, die allen sehr viel Spaß gemacht hat und der ein oder andere ging mit neuen Erkenntnissen in den zweiten Teil des Tages. Nach strammem Fußmarsch erwartete die Truppe der angeheizte Grill am Schießstand am Walkenfeld. Gesellige Stunden mit weiteren Gästen folgten und Hauptmann Sven Forman konnte sich zurecht über eine rundherum gelungene Herbstwanderung seiner „Vierten“ freuen.
PM Stephan Krause, Rottmeister IV. Kompanie