T&R Lemgo
Wirtschaft

Die medizintechnische Gebr. Brasseler Gruppe legt die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2024 vor

Im Jubiläumsjahr 2023 hat die Brasseler Gruppe ein Rekordergebnis mit einem Umsatzwachstum von 6 % und einem konsolidierten Umsatz von 226,3 Mio. Euro erreicht. Im ersten Halbjahr 2024 stagniert der Umsatz nahezu auf dem Vorjahresniveau. Die Entwicklungen in den Geschäftsfeldern sind unterschiedlich.

Entwicklungen in den Geschäftsfeldern
Der Geschäftsbereich Komet Medical, der führende Medizintechnikunternehmen in der Neuro- und orthopädischen Chirurgie beliefert, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum von über 6 % im Vergleich zum sehr starken Vorjahr. Wesentlicher Treiber dafür ist das Geschäft mit US-amerikanischen Kunden, was die starke Marktposition von Brasseler in diesem Segment unterstreicht.
Anfang des Jahres wurde der Bereich „Dentale Implantologie“ mit dem Bereich Komet Medical zusammengelegt. Dieser Bereich steht aufgrund von Versorgungsproblemen mit speziellem Rohmaterial vor Herausforderungen. Dies führt zum Halbjahresende zu einem Umsatzrückgang von -16 %. Seit Ende letzten Jahres wurde bereits damit begonnen, alternative Lieferquellen zu qualifizieren, um die Lieferkette zu stabilisieren und zukünftiges Wachstum zu sichern. In der Medizintechnik nimmt die Qualifizierung neuer Lieferanten aufgrund der hohen Anforderungen erhebliche Zeit in Anspruch.
Der größte Geschäftsbereich der Gruppe, Komet Dental, verzeichnet einen leichten Umsatzanstieg von 2 %. Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung, hat zum Jahresbeginn die Gesamtverantwortung von Komet Dental und Carsten Cieslik die Leitung des Bereichs übernommen. „Seitdem haben wir strategische Initiativen gestartet. Erste positive Auswirkungen können ab dem vierten Quartal 2024 erwartet werden“, so Köhler.
Der außerhalb der Medizintechnik angesiedelte Bereich „Rotierende Instrumente für die Schmuckindustrie“ entwickelt sich zum Vorjahr ebenfalls schwächer. Traditionell ist dieser Bereich stärker von der weltwirtschaftlichen Lage abhängig.

Ausblick – Brasseler baut seine Marktposition weiter aus
Für das zweite Halbjahr 2024 erwartet das Unternehmen eine leichte Verbesserung der Umsätze. Die letzte Vorausschau lässt darauf schließen, dass das Vorjahresniveau des Umsatzes übertroffen wird.
Die Brasseler Gruppe bleibt weiterhin entschlossen, ihre langfristigen Initiativen und Investitionen fortzusetzen, um ihre strategischen, stark international ausgerichteten Ziele zu erreichen und ihre Marktposition weiter auszubauen.
„Mit der planmäßigen Fertigstellung eines neuen Produktionsgebäudes mit über 6.000 Quadratmetern Fläche haben wir am Standort Lemgo einen bedeutenden Meilenstein erreicht“, berichtet Köhler. „Dieses moderne Gebäude schafft die Voraussetzungen für die nächste Stufe einer digitalen und exzellenten Wertschöpfung.“


Über Brasseler
Als Familienunternehmen steht Brasseler seit über 100 Jahren dafür, mit seinen Produkten für die Zahnmedizin und Chirurgie die Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern. Was 1923 mit einer visionären Idee begann, hat international Erfolgsgeschichte geschrieben: Mit der Entwicklung zum global tätigen MedTech-Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe ist Brasseler heute einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. Brasseler ist seit Gründung in Familienbesitz, die gemeinsame Wertebasis des Familienunternehmens ist geprägt von langfristigem Denken und dem Blick für den Menschen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 1.400 Mitarbeiter, darunter 1.200 am Firmensitz in Lemgo.

PM Gebr. Brasseler

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"