Bewerbertrainings Jg. 9 bei ISRI, Sparkasse, Stadt und Stadtwerke: „Vielen Dank, dass ihr das für uns macht!“
Auch in diesem Jahr durften unsere fünf neunten Klassen Anfang November zu einem Bewerbertraining bei einem unserer Partner aufschlagen. Einen Schultag lang konnten die Jugendlichen außerhalb von Schule erleben, worauf Unternehmen, Betriebe oder Einrichtungen Wert legen, wenn es um die Frage einer richtigen und guten Bewerbung geht.
Bei unserem Kooperationspartner Stadtwerke Lemgo begann das Training bereits vor der eigentlichen Durchführung. Alle Schülerinnen und Schüler wurden per Brief eingeladen und mussten sich telefonisch zurückmelden. Zudem wurde in dem Schreiben bereits darauf hingewiesen, dass sie eine adäquate Bekleidung tragen sollten. Also ade, Jogginghose!





Neben dem Simulieren von Bewerbungsgesprächen und Anrufen konnten die Schülerinnen und Schüler aber auch ganz praktisch an vielen kleinen Stationen ausprobieren, worauf es in der Ausbildung bei unserem Energieversorger in verschiedenen Sparten ankommt.
Unser Partner Sparkasse Lemgo bot einen anderen Rahmen, hier wurde etwa gezeigt, worauf der Arbeitgeber Sparkasse besonders schaut, wenn junge Leute sich für eine Ausbildung bewerben. Auch wurden Teile eines Einstellungstests durchgeführt und ausgewertet. Aber auch hier stand das Thema „Telefonieren“ auf dem Plan. Denn obwohl alle Schülerinnen und Schüler über ein sog. Handy verfügen, bedeutet dies leider nicht, dass sie fit sind in der direkten Kommunikation.
Beim Global Player Isringhausen standen ebenfalls das richtige Telefonieren und Hinweise zur schriftlichen Bewerbung im Mittelpunkt. Zudem erhielten die Jugendlichen eine kleine Betriebsführung und konnten in der Ausbildungswerkstatt ein eigenes Werkstück anfertigen. Garniert mit Hotdogs in der Mittagspause und viel Unterstützung durch Azubis von ISRI.
Das Bewerbertraining der Stadt Lemgo fand in diesem Jahr bei den Städtischen Betrieben auf dem Bauhof statt. Nach einer theoretischen Einführung wurde die Klasse in vier Gruppen geteilt. An einer Station wurden Bewerbungsgespräche geführt, die anderen drei Blöcke waren praktischer Natur. So konnte in der Elektrowerkstatt das Fließen von Strom mit Hilfe eines Drahtes und einer Batterie nachvollzogen werden, in der Abteilung Grün wurden Bäume fachmännisch eingepflanzt und ein Zaun repariert, in der Abteilung Schwarz wurde anhand verschiedener Beispiele mit Muskelkraft und Verstand gepflastert.
Ein paar Tage nach den Bewerbertrainings trafen sich die Durchführenden zusammen mit den StuBos der Realschule zum alljährlichen Austausch. Was ist gut gelaufen? Was hat nicht so gut funktioniert? Worüber werden unsere Partner für das nächste Jahr nachdenken? Was können wir als Schule tun, um unsere Schülerschaft noch besser vorzubereiten, sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf das richtige Verhalten in den Betrieben oder Einrichtungen.
Unser großer Dank gilt den Verantwortlichen bei ISRI, der Stadt, der Sparkasse und den Stadtwerken! Wir wissen, dass solche Veranstaltungen keineswegs günstig sind. Sie binden viel Personal, kosten schlicht Geld und bedeuten für die Partner eine wesentliche Mehrarbeit. Gerade deswegen wissen wir dieses Engagement für unsere Schüler und unsere Schule besonders zu schätzen. Vielen Dank, dass ihr das für uns macht!
PM Stephan Krause/Fotos: Realschule Lemgo



