Herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendbereich: Lemgoer Christian Petschick erhält Bundesverdienstkreuz

Er sei ein Vorbild für Nächstenliebe und Verbundenheit: Christian Petschick aus Lemgo hat von Landrat Dr. Axel Lehmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekommen.
„Seit vielen Jahrzehnten setzen Sie sich mit Leidenschaft für den ,Bund Deutscher Pfadfinder‘ sowie verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit ein. Ihr Tun und Handeln, Ihre Motivation und Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement waren immer dem Gemeinwohl gewidmet, insbesondere der freien Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Sie motivieren Ihre Mitmenschen und vermitteln Werte wie Respekt, Verantwortung und Hilfsbereitschaft“, betonte Landrat Dr. Axel Lehmann in seiner Laudatio.
Christian Petschick trat 1962 dem „Bund Deutscher Pfadfinder“ (BdP) „Stamm Klaus Störtebeker“ in Lemgo bei. 1966 übernahm er unter Anleitung die erste Gruppenleitertätigkeit und war ab 1969 als sogenannter „Meuteführer“ aktiv. Von 1972 bis 1976 war er Stammesleiter der „Gruppe Lemgo“ die sich in seiner Amtszeit dem „Bund der Pfadfinder e. V. anschloss und den Namen in „Stamm Martin Luther King“ änderte. Dank seines Einsatzes für eine finanzielle Förderung konnte der Stamm aus Lemgo seit 1975 regelmäßig an den Weltpfadfindertreffen – „Jamboree“, die unter anderem in Kanada, Australien oder Südkorea stattgefunden haben, teilnehmen.
Gleichzeitig arbeitete Petschick am Wiederaufbau des Landesverbandes NRW im „Bund der Pfadfinder e. V.“ mit und übernahm das Amt des Landesbeauftragten für die „Wölflingsstufe“. Er engagierte sich im Bundesarbeitskreis und war Mitautor eines verbandsinternen Handbuches mit Aufgaben für Kinder. Seit 1970 arbeitete Petschick mit dem „Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ auf Landes- und Bundesebene zusammen und wirkte im Ausschuss mit, der die Fusion der beiden Verbände vorbereitete. Christian Petschick leitete die jährlich stattfindenden Landespfingstzeltlager sowie die Jugendgruppenleiterschulungen für die Wölflingsstufe in NRW.
Von 1984 bis 1988 engagierte sich Petschick im „Bundesarbeitskreis Politische Bildung“ des BdP und organisierte Seminare, Studienfahrten und Jahresaktionen zu politischen Ereignissen in Deutschland, Europa und den Entwicklungsländern. Er förderte die religiöse Arbeit und hat sich für die Durchführung von ökumenischen Gottesdiensten in der Gruppe, bei Lagern und Großveranstaltungen eingesetzt. Sein Einsatz galt auch der Inklusion von Menschen mit Handicap in die eigene Gruppe sowie der Förderung von Inklusionsarbeit im Landesverband NRW. Zeitgleich war Petschick Vorsitzender des Landesverbandes NRW im BdP und war Vertreter in den Verbandsgremien und im „Ring Deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände NRW e. V.“.
Aufgrund seines aktiven Engagements gehörte Petschick zu den Gründungsstiftern der „Stiftung Pfadfinden“, die den „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V.“ bei der Verwirklichung von Projekten unterstützt. Er widmete sich intensiv der Gewinnung weiterer Stifter und Stifterinnen. Zudem wurde er ins Kuratorium der Stiftung berufen, dem er bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2018 angehörte.
Darüber hinaus engagierte er sich in jugendpolitischen Vertretungen im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit und gehörte zu den Mitbegründern des „Kreisjugendrings Lippe e. V.“. Dort vertrat er von 1978 bis 2012 die Interessen des Pfadfinderverbandes Lippe und war in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig. Als Delegierter des „Ringes Deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände e. V.“ im Landesjugendring war er von 1988 bis 1995 aktiv und ist bis heute als Vertreter der NRW-Jugendverbände in der Mitgliederversammlung des „Deutschen Jugendherbergswerkes Landesverband Westfalen-Lippe“ tätig. Auf Bundesebene war Petschick von 1982 bis 1990 für den Deutschen Bundesjugendring als Beauftragter für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen tätig.
Seit 2003 ist Christian Petschick Mitglied im Vorstand der Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien Lemgo und übernahm seinerzeit die Leitung des Personalausschusses und damit die Verantwortung für die Mitarbeiterführung.
Bis heute vertritt er die Kirchengemeinde im Vorstand der „Stiftung ev. Kindergärten Lemgo“. Seit 2008 ist Petschick Stiftungsvorsitzender und für vier Kindergärten verantwortlich.
Der Ordensträger ist seit 1976 Mitglied im SPD-Ortsverein Lemgo und gehört seit 2002 zum Vorstand. Von 2004 bis 2014 war er stellvertretender Vorsitzender und von 2004 bis 2009 Ratsmitglied der Alten Hansestadt Lemgo. Im Jugendwohlfahrts- und Jugendhilfeausschuss der Stadt Lemgo ist Christian Petschick seit 1982 aktiv, als Ratsmitglied war er Ausschussvorsitzender. Für das Jugendamt des Kreises Lippe hat er die Leitung zahlreicher Ferienfreizeiten übernommen und war über viele Jahre in die Leitung der Jugendgruppenleiterausbildung eingebunden.
PM Kreis Lippe