T&R Lemgo
Wirtschaft

IHK-Messe „Berufe live 2025“: Mit Schwung in die berufliche Zukunft

Was möchte ich werden? Wie finde ich vor Ort einen Platz für eine Ausbildung oder ein duales Studium? Welche Unternehmen und Institutionen gibt es eigentlich in der Region? Auf diese Fragen lieferte die Messe „Berufe live 2025“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) vom 18. bis 20. September auch 2025 wieder treffsichere Antworten.

Mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher nutzten an den drei Messetagen die Gelegenheit, sich bei über 90 Ausstellern zu informieren. Die Messe veranschaulichte, wie vielfältig die beruflichen Chancen in Lippe sind und vor allem, dass diese Möglichkeiten ‘erlebbar‘ sein können: Maschinen bedienen, Tätigkeiten ausprobieren, virtuelle Produktionsprozesse durch VR-Brillen kennenlernen oder im Gespräch ganz konkrete Einblicke in den Berufsalltag bekommen. Man spürte, was einen Beruf ausmacht. Viele junge Menschen schilderten so beim Verlassen des Geländes, dass gerade diese Erlebnisse ihnen geholfen haben, eine Vorstellung für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln.

Die ersten beiden Messetage standen im Zeichen der Schulen: Klassen aus Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen und weiteren Städten und Gemeinden der Region kamen mit Bussen und nutzten die „Berufe live“ als festen Bestandteil der Berufsorientierung. Am Samstag wiederum prägten viele Eltern mit ihren Kindern das Bild: Sie suchten das persönliche Gespräch mit den Ausstellern, verglichen Ausbildungswege und ließen sich die Chancen aufzeigen, die Ausbildung und duales Studium vor Ort eröffnen.

Neue Formate ergänzen die Messe

Neben den Messeständen setzte die IHK Lippe auf zusätzliche Formate, um Jugendliche und Unternehmen direkt zusammenzubringen. Die ‘Passgenaue Besetzung‘ eröffnete Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit Betrieben ins Gespräch zu kommen, die noch freie Ausbildungsplätze anbieten. Auch die ‘Last-Minute-Vermittlung‘ wurde stark nachgefragt – sie bot die Chance, kurzfristig noch 2025 eine Ausbildung zu beginnen. Mit der ‘Pop-Up-Weiterbildungsberatung‘ richtete sich die Kammer zudem an Jugendliche und Eltern, die bereits über den ersten Ausbildungsabschluss hinausblicken. Es ging um Wege, wie Karrieren Schritt für Schritt weiterentwickelt werden können.

Ein weiterer Messe-Akzent war der ‘Chancenmarkt‘, den die IHK Lippe gemeinsam mit dem Netzwerk Lippe organisierte. Hier standen gezielt Menschen im Mittelpunkt, die noch keinen festen Berufseinstieg gefunden haben. Im Fokus waren dabei auch Ukrainerinnen und Ukrainer mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund, die in Lippe eine neue berufliche Heimat suchen. Ziel war es, nicht nur Wege der Anerkennung und Qualifizierung aufzuzeigen, sondern auch Unternehmen direkt für Praktika und Beschäftigung zu gewinnen. Firmen erhielten die Möglichkeit, sich von den vorhandenen Kompetenzen ein Bild zu machen und zugleich dieses Potenzial für sich zu nutzen.

Ausblick auf 2026

„Wir freuen uns, dass so viele Unternehmen und Institutionen die Chance nutzten, ihre Angebote für eine berufliche Zukunft aus erster Hand zu präsentieren und für alle Fragen zur Verfügung zu stehen“, resümierte Martin Raithel, IHK-Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung / Fachkräfte am Ende der drei Tage glücklich für die IHK Lippe. „Besonders wichtig war es uns, dass die Jugendlichen die Berufe nicht nur erklärt bekommen, sondern sie fühlen und erleben konnten – denn genau daraus entsteht Begeisterung.“ Mit der Messe „Berufe live 2025“ habe die IHK Lippe gezeigt, dass Ausbildung in Lippe vielfältig und erlebbar sei sowie Chancen für junge Menschen biete, die am Anfang der Berufswelt stehen. Gleiches gelte für Menschen mit internationalem Hintergrund, die hier ihre Zukunft gestalten wollen. Im nächsten Jahr wird die „Berufe live 2026“ vom 17. – 19. September 2026 wieder in und auf dem Kammergelände stattfinden.

PM IHK Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"