T&R Lemgo
NachrichtenTerminankündigungen

Vielfalt (er)leben – Veranstaltungsreihe zu queeren Lebenswelten startet im Kreis Lippe

Neue Veranstaltungsreihe in Lippe bringt queere Themen in den Fokus. Jugendliche erhalten Raum zum Austausch und zur Information – von der Geschichte der LGBTQAI+-Bewegung bis zum neuen Selbstbestimmungsgesetz.

„Stadt. Land. Geschlecht?“ – unter diesem Titel hat der Deutsche Hochschulverband ein bundesweites Sonderprojekt ins Leben gerufen. Auch die VHS Detmold-Lippe beteiligt sich daran, gemeinsam mit dem Kulturstellwerk Nordlippe. Die begleitende Veranstaltungsreihe „Vielfalt (er)leben – Queere Themen im Dialog“ gibt queeren Jugendlichen im Kreis Lippe eine Bühne – zum Austausch, zum Zuhören und zum Erzählen ihrer Geschichten.

Queere Geschichte begreifen

Der erste Abend der Reihe fand am 8. Juli 2025 im Queer-Treff Dörentrup statt – einem offenen Treffpunkt, der seit März 2022 von der Kirchengemeinde Dörentrup angeboten wird. Der Abend stand unter dem Motto: „Queer im Wandel der Zeit. Geschichte neu erleben“.

Im Zentrum stand die Frage: Wo liegen die Ursprünge der LGBTQAI+-Bewegung? Der Blick richtete sich dabei auf die Stonewall-Proteste von 1969 in New York – ein Wendepunkt der queeren Emanzipation. Die Auseinandersetzungen mit der Polizei rund um das „Stonewall Inn“ gelten als Ausgangspunkt für den heutigen Christopher Street Day (CSD), der auch in Deutschland jedes Jahr gefeiert wird.

Nach einem Einführungsvortrag wurde der britische Film Pride (2014) gezeigt. Er erzählt die wahre Geschichte der Aktivistengruppe Lesbians and Gays Support the Miners (zu Deutsch: Lesben und Schwule unterstützen die Minenarbeiter) , die in den Jahren 1984 und 1985 Geld für streikende Minenarbeiter in Wales sammelte – ein Stück queerer Solidaritätsgeschichte.

Nächster Termin: Selbstbestimmung und Kirche

Die Veranstaltungsreihe wird am 26. August 2025 fortgesetzt – mit einem Abend unter dem Titel „Recht, Glaube, Queer: Unsere Stimme zählt“. Im Fokus steht das neue Selbstbestimmungsgesetz, das seit November 2024 in Kraft ist. Ein Experte wird zentrale Inhalte des Gesetzes vorstellen und erläutern, welche Bedeutung es für trans, inter und nicht-binäre Menschen hat. Außerdem geht es um die Rolle queerer Menschen in der christlichen Kirche – zwischen Glauben, Identität und gesellschaftlicher Anerkennung.

Abschluss mit der Autorin Verena Carl

Zum Abschluss der Reihe ist am 10. September 2025 die Hamburger Journalistin und Autorin Verena Carl zu Gast. Gemeinsam mit der Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb hat sie das Buch Queere Kinder – Eine Orientierungshilfe für Familien von LGBTQAI+-Kindern und Jugendlichen verfasst. Als Mutter eines queeren Kindes kennt sie viele Herausforderungen aus eigener Erfahrung.

Am Abend wird Carl aus dem Buch lesen und sich mit dem Publikum austauschen. Der Titel des Abends: „Queere Lebenswelten: Stadt, Land, Zusammenhalt“.

Warum jetzt und warum in Lippe?

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des bundesweiten Sonderprojekts „Stadt. Land. Geschlecht?“ statt, das der Deutsche Hochschulverband gemeinsam mit regionalen Partnern initiiert hat. Ziel ist es, queere Lebensrealitäten auch abseits der Großstädte sichtbar zu machen – insbesondere in ländlichen Regionen, in denen queere Jugendliche häufig mit Vorurteilen, Isolation oder Unsicherheit im Umgang mit ihrer Identität konfrontiert sind.

In Lippe hat die VHS Detmold-Lemgo gemeinsam mit dem Kulturstellwerk Nordlippe ein regionales Konzept entwickelt, das Bildung, Begegnung und Beteiligung in den Mittelpunkt stellt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der Kirchengemeinde Dörentrup, die mit dem Queer-Treff bereits seit über zwei Jahren einen geschützten Raum für queere Menschen im ländlichen Raum bietet.

Die Veranstaltungsreihe bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und über ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten ins Gespräch zu kommen. Für manche kann sie auch ein erster Schritt in eine Community sein, zu der man sich bislang vielleicht nicht zugehörig oder mutig genug gefühlt hat.

Alle Veranstaltungen finden jeweils von 19 bis 21 Uhr statt und richten sich an junge Menschen im Alter von 13 bis 26 Jahren. Der Queer-Treff Dörentrup befindet sich in der Mittelstraße 42, 32694 Dörentrup, dort finden alle Veranstaltung der Reihe statt.

Im Anschluss an die Reihe bietet die VHS Detmold-Lemgo in Kooperation mit dem Haus Wippermann in Lemgo einen kreativen Workshop unter dem Titel „I AM WHAT I AM – Eure Geschichten als Ausstellung“ an. Die Termine: 4. Oktober, 4. November und 2. Dezember 2025. Die Adresse lautet Kramerstraße 5, 32657 Lemgo.

Dieser Text wurde als Gastbeitrag von unserem Leser Alex verfasst

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"