T&R Lemgo
KulturTerminankündigungen

Tag des offenen Denkmals – Im Schloss Brake schlummern viele Talente

Sonntag, 10. September 2023, 10 bis 18 Uhr freier Eintritt, Kostenfreie Führung um 15 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake wieder am beliebten “Tag des offenen Denkmals”. Am kommenden Sonntag, 10. September, ist daher der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei.

Das Motto des Aktionstages lautet dieses Mal „Talent Monument“. Im Schloss Brake schlummern jede Menge Talente wie beispielsweise seine atemberaubende Architektur und Geschichte. Daher lädt das Haus alle Interessierten um 15 Uhr zu einer entsprechenden und ebenfalls kostenfreien Erlebnisführung ein. Eine vorherige Anmeldung ist unter Tel. 05261/2502190 oder per Mail unter info@museum-schloss-brake.de erforderlich.

Hätten Sie gewusst, dass das Schloss nicht nur als Regierungssitz, sondern auch als adeliger Witwensitz und später als Brauerei genutzt wurde? Heute finden sich hier die Büros des Landesverbandes Lippe wieder. Und seit 1989 hat das Weserrenaissance-Museum seinen Sitz im Schloss Brake. In der aktuellen Ausstellung “Echt dufte! So riecht die Weserrenaissance” hat das Team 14 prägnante Werke in der Dauerausstellung ausgewählt und mit einer entsprechenden Riechstation ausgestattet. In der Kapelle duftet es bei einer Darstellung von Adam und Eva beispielsweise nach süßem Apfel.

“Doch damit nicht genug. Passend zum diesjährigen Motto bieten wir an diesem Aktionstag vielen jungen Talenten eine Bühne”, freut sich Silvia Herrmann, kommissarische Standortleiterin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Lemgo, genauer gesagt der Blockflötenklassen von Boglarka Baykov und Sebastian Kausch, musizieren zwischen 13 und 18 Uhr an verschiedenen Orten inmitten der Dauerausstellung.

In Solo- und Ensemblebeiträgen wird Musik mit Blockflöten, Krummhörnern und Cembalo aus sechs Jahrhunderten zu hören sein. Dabei kommen von winzigen Garkleinflöten bis zum zwei Meter großen Subbass alle Vertreter der Blockflötenfamilie zum Einsatz.

Die Blockflötenklassen der Musikschule waren bereits mehrfach im Schloss Brake zu Gast, wie mit dem Projekt ORPHEUS-Pasticcio 2019 oder beim Familienfest im vergangenen Jahr. Im Juni erspielte sich ein Trio unter der Leitung von Boglarka Bayokov beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” einen dritten Preis – ihr Programm wird ebenfalls am kommenden Sonntag zu hören sein.

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"