Oratorienkonzert am 8. November in St. Marien Lemgo
Am Samstag, den 8. November 2025, um 18:00 Uhr lädt die Kirche St. Marien Lemgo zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Ein festliches Oratorienkonzert vereint Chöre, Kinderstimmen und Orchester in drei Werken. Auf dem Programm stehen John Rutters „Mass of the Children“, Ralph Vaughan Williams’ „Dona nobis pacem“ und Henry Purcells “Funeral Music for Queen Mary”.
Als die Kantate Dona Nobis Pacem des Engländers Ralph Vaughan Williams 1936 uraufgeführt wurde, lag der Erste Weltkrieg noch keine zwanzig Jahre zurück. Doch die Gefahr eines neuen Krieges drohte, und drei Jahre später brach Hitler den Zweiten Weltkrieg vom Zaun, der noch schlimmer und länger werden sollte.
Für „Dona Nobis Pacem“ (Gib uns Frieden) verwendete der Komponist Texte aus der katholischen Messe, Poesie des US-Amerikaners Walt Whitman (1819-1892) und Zitate des liberalen britischen Staatsmannes John Bright (1811-1889) sowie aus der Bibel. Whitmans Gedicht „schildert drastisch die Grausamkeiten des Krieges und Trauer über einen toten Feind Die alttestamentlichen Texte zeichnen eine Vision der Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit.
Bei der Mass of the Children (Messe der Kinder) des englischen Komponisten John Rutter (geboren 1945) erklingen zentral die 40 Jugendlichen der Detmolder Schlossspatzen und des Jugendchores der MarienKantorei. Die Musik entführt sowohl in der Melodieführung als auch der Harmonik scheinbar in die Welt des Musicals, und der eingängige Rhythmus im Gloria erinnert an südamerikanische Tänze. Andere überwiegend homophone Chorsätze verleihen dem Werk eine besondere Farbe und einen besinnlichen Charakter.
Unter der Leitung von Kantor Volker Jänig, Jonathan Dräger und Jakob Boudgoust musizieren Myriam Dewald (Sopran), Moritz Kugler (Alt), die Kantorei St. Nicolai, die Singgemeinschaft, der Jugendchor und die Große Singschule St. Marien sowie die Detmolder Schloss-Spatzen. Die musikalische Begleitung übernimmt die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD) Herford.
Karten sind erhältlich unter www.marienlemgo.de/tickets sowie im Büro der MarienKantorei Lemgo (office@marien-lemgo.de, Tel.: 5543).
Weitere Informationen unter www.marien-kantorei.de.
PM Marienkantorei



