Kramp & Kramp feiert 60 Jahre Handwerk gemeinsam mit begeisterten Besuchern

Am 14.und 15. September feierte die Fa. Kramp & Kramp ihr 60-jähriges Firmenjubiläum mit einer großen Veranstaltung. Bei den „Handwerkertagen“ auf dem Betriebsgelände in Lemgo-Lieme wurde ein buntes und spannendes Programm für Groß und Klein geboten.
Hatte das Wetter am Samstag noch etwas enttäuscht, machte es dies am Sonntag wieder gut. Der warme Sonnenschein lockte zahlreiche Besucher den ganzen Tag über nach Lieme. Es bildeten sich zum Teil lange Schlangen vor den Ständen der regionalen Budenbetreiber, die für das leibliche Wohl sorgten. Neben den herzhaften Klassikern wie Bratwurst und Pizza gab es Crêpes, Bubblewaffeln und Eisspezialitäten direkt vom Milchbauern.
Die Mönche vom Berch (Berch ist lippisch für Berg) hatten den Zapfhahn fest im Griff und sorgten mit Charme und guter Laune dafür, dass keiner durstig blieb. Die Mönche nutzten die Gelegenheit und erinnerten die Gäste schon mal daran, dass es nicht mehr lange bis Weihnachten ist: Wer beim Nagelkönig daneben schlug, durfte sein Kleingeld in die Spendenbox werfen, um den Weihnachtsmann auf Tour zu unterstützen. Der Weihnachtsmann auf Tour sammelt im Dezember Spenden für die Fördervereine der örtlichen Kindertagesstätten.
Besonders beliebt war die Werkstattführung, die zweimal täglich stattfand und einen informativen Blick hinter die Kulissen bot. An insgesamt 10 Stationen, von Entlackung bis zur Auslieferung, über Tischlerei, Glaserei und Malerwerkstatt führte der Rundgang vorbei. Von dem Kramp & Kramp-Team wurde eindrucksvoll gezeigt und erklärt, wie der Restaurierungsablauf bei historischen Bauteilen, wie z.B. Fenster oder Toren, ist oder wie eine Bleiverglasung entsteht. In alle Werkstätten wird modernste Technik eingesetzt, die neueste Investition ist der Vakuumsauger in der Glaserei, der bis zu 500 kg schwere Scheiben heben kann. Noch mehr Fachwissen konnten die Besucher in den Fachvorträgen gewinnen, die an beiden Tagen gehalten wurden.
An den vier Mitmachtischen konnten „Notlicht“ Teelichter, Roboter-Schlüsselanhänger und Handyhalter gebaut oder kleine Kunstwerke mit Schablonen und Farben gestaltet werden. Der Andrang war groß und viele glückliche Gesichter nahmen ein Werkstück mit nach Hause.
Auch der Naturschutz wurde nicht vergessen: An einem Mitmachtisch fand die Spendenaktion „Nistkastenbau“ zu Gunsten des NABU, Ortsgruppe Lemgo statt. Nistkästen für Meise & Co. konnten vor Ort zusammengebaut oder in Einzelteilen mit nach Hause genommen werden. Der Erlös der Aktion wurde von der Familie Kramp großzügig verdoppelt: 2.000 € können dem NABU für seinen diesjährigen Spendenaufruf (den Erwerb von zwei kleineren Biotopflächen, die Schwarzstörchen ein Zuhause geben sollen) überreicht werden.
Blickfang mitten auf dem Gelände war das Fachwerkhäuschen, an dem die Zimmerer und Mauer ihr Handwerk vorführten. Da das Häuschen schon 20 Jahre auf dem First hat, war es Zeit für eine Sanierung: U.a. wurden die komplett maroden Schwellen saniert und die bestehenden Deckenbalken abgebaut und als Schablonen für den Abbund der neuen Balken genommen. Die Gefache wurden durch die Maurer mit Ziegeln und Lehmputz erneuert. Der Lehmputz wurde von der Fa. Conluto gestellt, die an ihrem Stand zum Thema Vielfalt mit Lehm informierte, so Claudia Moormann von Kramp & Kramp im Pressetext.
Zwei weitere langjährige Partner des Handwerksbetriebs stellten ihre besonderen Handwerke vor: Kunstschmied Werker Gerke von der Alte Schmiede Donop ließ die Esse für Blumenstecker glühen und die Holzbildhauerei Wolfgang Koch aus Dörentrup schnitze die Lippische Rose im Kleinformat.
Musikalisches Highlight am Sonntag war der Auftritt der Blaskapelle Humfeld, die zum Frühschoppen aufspielte. Alles in allem waren es zwei sehr gelungene Tage, die Gästen und Beteiligten viel Spaß gemacht haben.









































