T&R Lemgo
Pressemitteilungen

Kalletals Bürgermeister Mario Hecker äußert sich zur Gesundheitsvorsorge und zum MVZ Kalletal

Wer sich in den letzten Jahren die Zeit genommen hat, die Thematik „Gesundheitsversorgung“ sorgfältig zu beobachten, konnte bereits frühzeitig erkennen, dass die geplante Krankenhausreform und das anstehende Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz sowohl stationär wie auch ambulant zwingend Veränderungen in der medizinischen Versorgung hervorrufen werden. Allein schon aus diesem Grund hatte ich bereits im März des Jahres Mutmaßungen bzgl. der Zukunft des Klinikstandortes Lemgo öffentlich geäußert. Ich hätte mir gewünscht, dass man bereits zu diesem Zeitpunkt eine offene Diskussion geführt hätte. Diese Chance hat man aus meiner Sicht schlichtweg vertan. Es zeigt einmal mehr, wie weit sich Politik mittlerweile von den Menschen entfernt hat. Die „Neuigkeiten“ zum Klinikum Lippe und zur „Zukunft“ des Standortes Lemgo aus der vergangenen Woche haben mich insofern nicht wirklich überrascht. Nicht einmal 6 Monate nach meinem Statement haben sich meine Mutmaßungen bestätigt.

Für Kalletal und seine Bürger kann ich feststellen, dass wir im Hinblick auf die medizinische Versorgung unserer Gemeinde seitdem weiter konsequent, sorgfältig, in Ruhe und mit Bedacht unseren Weg gegangen sind. Hier waren es die Menschen, die durch das Instrument des Bürgerbegehrens das Heft des Handelns in die Hand genommen haben. Letztendlich führte das dazu, dass der Beschluss des Rates aus März gedreht wurde, die Politik entsprach im Juli mehrheitlich dem Bürgerbegehren, das immerhin etwa 2.700 Menschen mit ihrer Unterschrift gefordert hatten.

Die Verwaltung zeigte daraufhin umgehend die geplante Gründung der MVZ Kalletal GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinde Kalletal bei der Kommunalaufsicht des Kreises Lippe an, die wiederum nach 2 Monaten intensiver Prüfung keine aufsichtsbehördlichen Bedenken sah.

Damit war der rechtliche Rahmen gegeben, die notariell Beurkundung in der vergangenen Woche zu vollziehen. Als Geschäftsführerin wurde vorerst Fachbereichsleiterin Ordnung und Soziales, Andrea Batzer, bestellt. Die MVZ Kalletal GmbH wird seit dem im Handelsregisterblatt 11397 geführt, ihr Sitz ist Im Rothen Lith 3a in Kalletal, dem Bürogebäudekomplex der ehemaligen Ziegelei Bergmann.

Der Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ist bereits auf den Weg gebracht. Ebenso der Abschluss einer Organ-Haftpflichtversicherung. Diese Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schließt die MVZ Kalletal GmbH für seine Organe und leitenden Angestellten ab.

Der Rat der Gemeinde Kalletal wird nun in seiner Sitzung an diesem Donnerstag über die Vertretung der Gemeinde Kalletal in der Gesellschafterversammlung der MVZ Kalletal GmbH zu entscheiden haben.

Im Anschluss wird sich die Gesellschafterversammlung erstmalig am 14. Oktober zusammenfinden. Sie wird dann unter anderem über die Anstellungsverträge der zwei zwischenzeitlich akquirierten Ärzte und die von dort aus bereits einseitig unterschriebenen Verträge zu entscheiden haben. Weiterer Beratungsgegenstand soll die sich abzeichnende erfolgreiche Akquise eines Kinderarztes bilden.

Die MVZ Kalletal GmbH wird zukünftig über die Internetpräsenz www.mvz-kalletal.de über den aktuellen Fortschritt berichten. Wer Interesse an einer Anstellung beispielsweise als medzinische/r Fachangestellte/r hat, kann sich bereits jetzt schon initiativ mit einer Nachricht an verwaltung@mvz-kalletal.de wenden.

Pressemitteilung Mario Hecker / Bürgermeister Kalletal

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"