T&R Lemgo
LippeNachrichten

Kalletals Bürgermeister unterstützt Petition von Landwirtschaft und Initiative Widuland zum Deutschlandtakt

Deutsche Bahn reagiert auf Stellungnahmen der Interessenvertretungen, eine Antwort zu den Hinweisen des Online-Dialogs „Kalletal erhebt seine Stimme!“ bleibt sie allerdings schuldig

Kalletal: Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband sowie auch der, des gleichnamigen Landfrauenverbands, haben mit der Initiative Widuland eine gemeinsame Petition auf den Weg gebracht. „Nachhaltigkeit vor Schnelligkeit Deutschlandtakt neu denken!“ ist ihr Ziel. Sie wollen damit den unverhältnismäßigen Verlust von Natur- und Agrarflächen sowie den immensen CO2-Ausstoß beim Neubau vermeiden und zielen darauf ab, den Deutschlandtakt neu zu berechnen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie rufen daher dazu auf, die Petition zu unterschreiben. Benötigt werden 30.000 Unterschriften. Ein hehres Ziel, das Kalletals Bürgermeister Mario Hecker mit seiner Unterschrift gerne unterstützt. Hecker meint „Hier müssen wir als Region zusammenstehen, auch unseren Landwirten die notwendige Unterstützung geben.“ und hofft, dass es ihm viele Kalletaler Bürger gleichtun. Die Möglichkeit dazu besteht online, aber auch im Foyer des Rathauses, wo entsprechende Listen ausgelegt wurden. Dankbar für dieses Zeichen sind Landfrau Sabine Stock, die Landwirte Siegfried Steffen und Jan-Wilhelm Wetehof sowie Jens Köster und Reinhard Sasse von der Initiative Widuland, die sich zum Austausch und weiteren Vorgehen im Rathaus eingefunden hatten.

Gleichzeitig konnte der Bürgermeister über die Antwort der Deutschen Bahn informieren, die diese als Reaktion auf die im Dezember in Berlin übergebenen Stellungnahmen der Interessegruppen sowie des Online-Dialogs „Kalletal erhebt seine Stimme!“ jetzt ins Rathaus übermittelt hat. Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass viele der hierin enthaltenen Antworten auf den weiteren Planungsprozess und eine erst dann erfolgende tiefgreifende Prüfung, wie beispielsweise die des Schutzes der Trinkwassereinzugsgebiete, verweisen. Enttäuscht zeigt sich Mario Hecker aber darüber, dass man eine Antwort zu den Hinweisen des Online-Dialogs „Kalletal erhebt seine Stimme!“ bisher in Gänze schuldig geblieben ist. „Hier hätte ich mir dann doch gewünscht, dass man den Sorgen und Ängsten der Bürger in Kalletal mehr Wertschätzung und Ernsthaftigkeit schenkt.“ so der Bürgermeister und ergänzt: „Warten wir ab, vielleicht folgt hierzu ja noch eine weitere Antwort.“

PM Gemeinde Kalletal

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"