T&R Lemgo
Lemgoer AllerleiNachrichten

Jahreshauptversammlung des Automobilclub Lemgo e.V. im Stadtpalais

Am Freitag hielt der Automobilclub Lemgo e.V. seine 2025er Mitgliederversammlung im altehrwürdigen Saal des Restaurant/Hotel Stadtpalais ab.

Zugegen waren knapp 50 Mitglieder, die der Begrüßung mit einleitenden Worten und einem Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden, Ralf Mai gespannt folgten. Nach den positiven Bilanz des Schatzmeisters Frank Borcheld, welcher zum späteren Zeitpunkt für seine Verdienste in Form einer 20 jährigen durchgehenden Vorstandsarbeit mit der „Verdienstnadel in Silber des ADAC“ ausgezeichnet wurde, folgten die Berichte der Spartenleiter.

Kai Strohdiek als Leiter der Kartabteilung berichtete stolz von den Erfolgen der jungen Kartfahrer und bedankte sich bei den helfenden Eltern, die das Hobby der Kinder tatkräftig unterstützen.  Der Leiter der Oldtimerabteilung Sven-Eric Bierhenke konnte von den erfolgreichen Veranstaltungen „Legenden in Lippe“ und der dazu durchgeführten Oldtimerausfahrt mit 64 Teilnehmern berichten. 

Das zum 2. Mal durchgeführte „Oldtimertreffen in der Fußgängerzone“ war mit mehreren hundert Fahrzeugen ein Zuschauermagnet, auch um den Wirteverein bei der Veranstaltung „Lemgo macht ein Fass auf!“ zu unterstützen. Zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr konnten Oldtimereigner die Mittelstraße über das Ostertor befahren und Ihre „Träume aus Blech, Chrom und Glas“ dort ausstellen.

Für 2025 ist geplant, das ein oder andere regionale Oldtimertreffen als Club gemeinschaftlich zu besuchen.

Die Sportfahrerabteilung wurde von Patrick Legner als Leiter mit Berichten zum gemeinschaftlich in 2024 aufgebauten BMW 316ti Campact vorgestellt, welcher von Beisitzer Sascha Theopold zur Verfügung gestellt wurde und bereits tolle Erfolge für den Club eingefahren hat. Ein passendes Auto wurde gesucht und gefunden. Es sollte die „Eierlegende Wollmilchsau“ für alle Belange des Renneinsatzes werden. Die Pokal-Sammlung des sportlichen 3ers lässt vermuten, die „Eierlegende Wollmilchsau“ des AC Lemgo wurde gefunden!

Gefolgt vom Bericht des Rechnungsprüfers, der Feststellung der Stimmliste und der Entlastung des Vorstandes wurden bei den Ehrungen durch den 2. Vorsitzenden Oliver Welslau folgende Jubilare geehrt: 

Jürgen Hoffmann, sowie Stadtpalais-Wirt Maik Soukal für 25 Jahre ADAC Mitgliedschaft, wie auch die Clubkameraden Ingo Zabel und Thomas Kracht für 40 Jahre Zugehörigkeit.

Für besondere Verdienste in Form eines starken Einsatzes im Clubleben wurde die Ewald-Kroth-Medaille in Bronze an Sasche Theopold und Wolfgang Daum verliehen.

Besonders zu erwähnen ist der Einsatz von Sascha Theopold bei der Akquirierung der Sponsoren für das neue E-Kart, welches heute auch vorgestellt wurde. Zu Besuch aus Bielefeld vom ADAC als Vorstand für Ortsclubangelegenheiten war Andreas Kopp, der lobend den „funktionierenden“ AC Lemgo mit einer kurzen Rede würdigte.

Bei den Wahlen wurden als 1. Vorsitzender Ralf Mai bestätigt, der gerne weiterhin den Club leiten wolle, wie auch Frank Borcheld als Schatzmeister und Sven-Eric Bierhenke als Leiter der Oldtimerabteilung.

Neu in ihr Amt gewählt wurden Lisa Mai als Schriftführerin, Fabio Welslau als stellvertretender Sportleiter, Stefan Capito als Clubmaster, welcher seine Aufgabe in der Kartabteilung schon lange Zeit kommissarisch bestens ausführte und Claus Möhring, der – so augenzwinkernd kommentiert -als Kassenprüfer bei der nächsten Mitgliederversammlung seinen Bericht zu halten habe als erfahrender Apotheker i. R. mit kaufmännischen Kenntnissen.

Nach einer spannenden Vorausschau auf das laufende Geschäftsjahr gab es beim letzten Punkt „Verschiedenes“ noch positives durch Wortmeldungen der Clubmitglieder zu berichten. Abschließend gab es mit einem gemeinsamen Abendessen und tollen Benzingesprächen einen gemütlichen Ausklang und der Vorsitzende bedankte sich für die rundum gelungene Mitgliederversammlung.

Text Sven Eric-Bierhenke / Automobilclub Lemgo e.V.

Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"