T&R Lemgo
Lehre/WissenschaftTerminankündigungen

„Halten“ – Interdisziplinäre Workshopwoche an der Detmolder Schule für Gestaltung

Vom 12. bis 16. Mai ist es wieder soweit: Die beliebte Detmolder Räume Woche am Fachbereich „Detmolder Schule für Gestaltung“ der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bietet den Studierenden die Möglichkeit, intensiv mit Lehrenden und geladenen Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis in frei wählbaren Workshops zu arbeiten. In diesem Jahr widmet sich das Thema „halten“ den Fragen: Was hält uns? Was hält uns zusammen? Wer hält uns zurück?

Bereits seit 16 Jahren ist die Detmolder Räume Workshop-Woche ein fester Bestandteil des akademischen Jahres an der Detmolder Schule. In über 20 Workshops setzen sich die Studierenden eine Woche lang mit praxisnahen Fertigkeiten, gestaltungstheoretischen Fragestellungen und innovativen Baupraktiken auseinander. Die regulären Lehrveranstaltungen pausieren zugunsten dieser kreativen Vertiefungsphase. Dabei stehen kollaboratives Arbeiten, offener Austausch und interdisziplinäres Denken im Fokus.

Begleitet werden die Workshops von renommierten Gästen aus Architektur, Design, Handwerk und Wissenschaft, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung neue Perspektiven eröffnen. Sie ergänzen das Lehrenden-Team der Hochschule und ermöglichen den Studierenden einen direkten Austausch mit der professionellen Praxis und aktuellen Entwicklungen in der Gestaltungswelt.

Ein besonderes Highlight der Woche sind die beiden öffentlichen Vorträge am Mittwoch, den 14. Mai um 16 Uhr im ehemaligen Hotel Nadler, Grabbestraße, Detmold:

Jacob van Rijs, Gründer und Partner des international tätigen Architekturbüros MVRDV aus Rotterdam, spricht über zukunftsweisende Projekte seines Büros. Im Mittelpunkt stehen dabei innovative Stadtplanung, nachhaltige Konzepte und die Rolle von Architektur im urbanen Wandel.
Miguel Rodriguez vom interdisziplinären Studio xmade aus Barcelona gibt praxisnahe Einblicke in Materialexperimente, digitale Fertigungstechniken und neue Wege in Architektur und Design zwischen Handwerk und Technologie.
Im Anschluss sind alle Interessierten eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Die Ergebnisse der Workshopwoche werden im Rahmen des traditionellen Campusrundgangs am 16. Mai sowie beim Tag der offenen Tür am 17. Mai in den Innen- und Außenräumen der Hochschule an der Emilienstraße präsentiert. Durch die Präsentation der Workshops auf dem zeitgleich stattfindenden Designevent „Detmolder Design Woche“, einem von den Studierenden der Detmolder Schule organisierten Festival in Detmolds Leerständen, wird das Schaffen auch im öffentlichen Rahmen sichtbar gemacht. Interessierte sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Projekte zu entdecken und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen.

Nähere Informationen:
https://www.detmolderschule-galerie.de/detmolder-raeume

PM TH OWL

Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"