Grüne: Gewinnung von Kinderärzten bleibt zentrale Aufgabe

Die Fraktion Bündnis90/ die Grünen bleiben bei dem Thema Kinderärzte am Ball. Dies stellten sie in der letzten Sitzung des Gesundheit- und Sozialausschuss am 17.06.2025 unter Beweis.
Zu Gast waren in dem Ausschuss unter anderem der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe Dr. Körner, der die Ausschussmitglieder über die Situation der Haus- und Kinderärzt*innen informierte. Es wurden konkrete Zahlen und Entwicklungen aufgezeigt, die den zukünftigen Bedarf in Lemgo sowohl an Hausärzt*innen als auch an Kinderärzt*innen und die Lücken in der Versorgung aufweisen. Dr. Körner bestätigte, dass viele junge Mediziner und Medizinerinnen sich wünschen, als Angestellte und in Teilzeit zu arbeiten.
Genau diese Tendenzen griff die Fraktion von Bündnis 90/ die Grünen in ihrem Antrag auf. Sie stellten den Antrag, dass sich die Stadt Lemgo bei den Verhandlungen zum geplanten MVZ in Lemgo dafür einsetzt, dass eine volle Kinderarztstelle in diesem MVZ eingerichtet werden soll.
„Wir haben gerade gehört, dass viele junge Mediziner und Medizinerinnen auch im Angestelltenverhältnis und in Teilzeit arbeiten wollen. Das gilt auch für Kinderärzt*innen. Deshalb ist es sinnvoll, in den Verhandlungen und Planungen des MVZ eine volle Kinderarzt-Stelle mit einzuplanen. Damit könnte es gelingen, den Mangel an Kinderärzten zu bekämpfen,“ sagte Dr. Katharina Kleine Vennekate. Herr Ortmeier bestätigte in der Sitzung, dass die Stadt Lemgo dies in der Planung hat und im Letter of Intent zur Gründung des MVZ vorgesehen ist.
Bürgermeisterkandidat Dr. Burkhard Pohl ergänzt: „Zur Sicherung der medizinischen Nahversorgung muss Lemgo kreative Wege gehen. Die geplante Einrichtung des MVZ mit Lage und Bad Salzuflen ist ein solcher Schritt. Wir müssen aber auch weitere Kooperationen suchen und attraktive Bedingungen für die jungen Medizinerinnen und Mediziner schaffen.“
PM Grüne Lemgo