T&R Lemgo
KulturNachrichten

Wechsel im Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Lemgo

Lemgo. Ein Wechsel im Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Lemgo: Elisabeth Webel löst den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Günther Dreier ab. Nach zwanzig Jahren an der Spitze des Vereins stellte der bisherige Vorsitzende aus Gesundheits- und Altersgründen dieses Amt zur Verfügung und sich nicht mehr zur Wahl. In der Mitgliederversammlung entschieden sich die Mitglieder einstimmig für Elisabeth Webel, als Stellvertreterin steht ihr Ursula Heer zur Seite, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Neu im Beirat sind jetzt Maikel Bean und Gerd Wehleit.

Der Wechsel zeichnete sich bereits ab, als Elisabeth Webel zu Beginn der Mitgliederversammlung der „Freunde und Förderer der Stadtbücherei“ mitteilen musste, dass Günther Dreier krankheitsbedingt an diesem Abend nicht teilnehmen würde. Als 2. Vorsitzende übernahm Webel die ansonsten unproblematische Sitzungsleitung. Sie konnte auf ein wieder mal sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Veranstaltungsreihe „Ganz Ohr sein“ ist und bleibt das Aushängeschild des Vereins und wird sogar noch attraktiver: im April mussten erstmalig Zuhörer wegen Überfüllung abgewiesen werden. Genauso attraktiv ist der SommerLeseClub geworden. Inzwischen nehmen sogar schon ganze Familien teil, von den Großeltern bis zu den Enkeln in der Grundschule. Hier engagiert sich der Verein nicht nur ideell, sondern auch finanziell und persönlich.

An 35 Tagen und rund 220 Stunden standen im Jahr 2024 Zuhörerinnen und Zuhörer in den Sommerferien in der Bücherei parat, um den großen und kleinen Teilnehmern zuzuhören und deren Lese-Einsatz zu bestätigen. Mit Hilfe auch anderer Sponsoren konnten Medien im Wert von fast 3.400 EUR speziell für den SommerLeseClub beschafft werden; Materialien für die Logbücher und die Kosten für die Abschlussfeier mit „Oscar“-Verleihung schlugen mit knapp 1.700 EUR zu Buche. Finanziert werden konnte das alles nur dank der Mitgliedsbeiträge, Spenden, Erlöse aus dem Getränkeverkauf bei Veranstaltungen und dem Erlös beim Bücherflohmarkt. – Unterstützt wurde das Team der Bücherei natürlich auch bei vielen anderen Gelegenheiten wie dem Lemgoer Kulturquiz oder dem Gratis Comic Tag.

Axel Koch, der Leiter der Stadtbücherei, dankte den Mitgliedern für ihre auch finanzielle Unterstützung und ging kurz auf das Thema Digitalisierung ein. Hier sei die Bücherei auf gutem Weg, das Angebot werde weiter ausgebaut, ein neuer Flyer weise daraufhin. Neu ab diesem Sommer ist die Möglichkeit, das Munzinger-Archiv zu nutzen, mit Bücherei-Ausweis natürlich kostenlos. Ziel sei es, die Bücherei als konsumfreien Ort zu erhalten und den grundgesetzlich gesicherten freien Zugang zu Informationen zu garantieren. Wie zuvor schon Elisabeth Webel dankte Koch dem scheidenden 1. Vorsitzenden für die geleistete Arbeit. Der habe sich nie gescheut, auch körperlich mit anzupacken, wenn Hilfe gebraucht wurde. Besonders aber seine kommunikative Art werde vielen in Erinnerung bleiben. Zum Glück würde er uns ja als Ehrenvorsitzender weiter begleiten und mit seinen Erfahrungen zur Seite stehen.

Die von der Schatzmeisterin Gudula Stamm geführte Kasse hatten Hans-Ulrich Struck und Maikel Bean geprüft. Da auch dort alles fehlerfrei war, empfahlen sie die Entlastung. Dementsprechend einfach waren die Wahlen: Elisabeth Webel ist 1. Vorsitzende, Ursula Heer 2. Vorsitzende, Gudula Stamm wurde als Schatzmeisterin und Berthold Jauch-Held als Schriftführer bestätigt. In geheimer Abstimmung wurden Gerd Wehleit und Maikel Bean in den Beirat gewählt. Und da waren sich alle einig: Günther Dreier ist ab sofort der Ehrenvorsitzende der Freunde und Förderer. Die Urkunde soll ihm beim Sommerfest des Vereins am 8. August überreicht werden. Dort hofft man, ihn ebenso begrüßen zu können wie beim Lesungs-Höhepunkt des Jahres: bei Saša Staniši am 26. September im Kesselhaus.

PM Freunde und Förderer der Stadtbücherei Lemgo e.V. / Berthold Jauch-Held

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"