Dokumentarfilm „Holy Shit“ und Austausch über zukunftsfähige Sanitärsysteme
Weltweit leben rund 3,5 Milliarden Menschen ohne sichere sanitäre Versorgung. Um auf diese globale Herausforderung aufmerksam zu machen, findet jährlich am 19. November der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welttoilettentag statt. Vor diesem Hintergrund lädt das Projekt wasser^plus OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) gemeinsam mit der Volkshochschule (VHS) Detmold-Lemgo zu einem besonderen Film- und Diskussionsabend ein.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Holy Shit“ des Regisseurs Ruben Abruna. Die filmische Reise führt um den Globus und stellt mutige, kreative und technisch innovative Ansätze vor, wie menschliche Exkremente als wertvolle Ressource genutzt werden können. Von Trockentrenntoiletten über Nährstoffrückgewinnung bis hin zu Solidaritätsmodellen der Sanitärversorgung – der Film bricht Tabus, schafft Bewusstsein und inspiriert zum Umdenken.
Im Anschluss an die Filmvorführung geben Finizio – ein deutsches Start-up und zugleich Protagonist im Film – einen Einblick in ihre Lösungen zur modernen Trockentrenntechnologie und zur hygienischen Rohstoffrückgewinnung aus Fäkalien.
Das Team von wasser^plus OWL unter Leitung von Professor Dr. Jörg Felmeden lädt das Publikum zur Diskussion über eine „Solidarische Nährstoffwirtschaft“ sowie mögliche Umsetzungsschritte auf dem Campus Detmold ein. Auch erste Ergebnisse aus einem Workshop sollen weitergedacht und konkretisiert werden.
Durch den Abend führt Dr. Christoph Harrach vom Nachhaltigkeitsmanagement-Team der TH OWL. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Übersicht
Ort: TH OWL, Campus Detmold, Emilienstraße 45, Gebäude 3, Raum 3.107
Datum: Mittwoch, 19. November
Einlass: 17.30 Uhr
Vorführungsbeginn: 18 Uhr
Veranstaltungsende: circa 21 Uhr
Anmeldung: https://www.vhs-detmold-lemgo.de/programm/fuer-azubis-studis/kurs/Filmabend-HOLY-SHIT-Dokumentarfilm-zum-Welttoilettentag/252-D1314
Der Eintritt ist frei.
PM TH OWL



