T&R Lemgo
Nachrichten

Auf zwei Rädern nach Berlin: Energiewende ErFahren 2025

Rund 40 Radfahrer haben sich vom münsterländischen Heek auf zu einer 600 km langen Tour nach Berlin gemacht und dabei auch Station in Kalletal.

Kalletal: Die „Energiewende ErFahren-Tour 2025“ ist gestartet: Rund 40 Radfahrer sind am Sonntag vom münsterländischen Heek aus zu einer 600 km langen Tour nach Berlin aufgebrochen. Ziel ist es, interessante Anlagen, Projekte und Unternehmen der erneuerbaren Energien zu besichtigen, mit den Verantwortlichen über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen zu sprechen. Station machte die Gruppe am Dienstagvormittag auch in Kalletal. Die Gemeinde viel aufgrund des innovativen Handelns von Rat und Verwaltung in den zurückliegenden Jahren in den Fokus, weil hier gezeigt werde, dass „eine erfolgreiche Energiewende nur möglich ist, wenn alle Technologien Hand in Hand agieren“, so der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW), der sich bereits zum fünften Mal für die Organisation der Fahrt verantwortlich zeichnet.

Unter den Gästen war auch Jonathan Behm, Geschäftsführer des Vereins Neue Mobilität Paderborn. Behm betreut Projekte in den Bereichen Mobilität, Energie und Digitalisierung, die eine effiziente Stadt-Land-Anbindung für Arbeit, Wohnen und Freizeit schaffen sollen und steht im engen Austausch mit der Kalletaler Verwaltung.

Die Tour nach Berlin startete bei einem BHKW- und Großwärmepumpenhersteller in Heek und führt die Gruppe bis zum Samstag zum Brandenburger Tor. Jeden Tag werden mehrere Anlagen und Unternehmen besichtigt. Auf der dritten Etappe von Lemgo nach Hannover am Dienstag machte die Gruppe am Vormittag in Kalletal Station, um sich um das gemeinsame Projekt der Gemeinde mit dem Kreis Herford und vom Bund geförderte Wasserstoffprojekt zu informieren. Das Ziel dieses Projektes ist bekanntlich regionale, grünen Wasserstoff im Gewerbegebiet Echternhagen als nachhaltiges Produkt aus der Region für die Region herzustellen. Das Vorhaben ist auf großes Interesse auch beim LEE NRW gestoßen und wurde von den anwesenden Branchenkennern im Anschluss an die Vorstellung durch Bürgermeister Mario Hecker auf dem Marktplatz am Bürgerhaus in Hohenhausen als innovativ und „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnet.

Nach einer guten dreiviertel Stunde Aufenthalt machten sich die Radler dann wieder auf den Weg zu ihrer nächsten Station nach Bückeburg, um sich dort über das Pilotprojekt „Endlos-Energie-Zentrum“ zu informieren.

PM Gemeinde Kalletal / M. Hecker

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"