Feuer, Wasser, Teamgeist: Feuerwehr-Schul-AG Lemgo trainiert in Bösingfeld

Lemgo/Bösingfeld. Drei Tage voller Übungen, Spaß und Teamarbeit erlebten die Mitglieder der Feuerwehr-Schul-AG Lemgo bei ihren Intensivtagen im CVJM-Heim Bösingfeld. Ende September standen praktische Feuerwehrarbeit, Spiele und ein nächtlicher „Einsatz“ auf dem Programm – inklusive Regen, Matsch und guter Laune.
Am Sonntagmittag ging es mit MTFs und einem Löschgruppenfahrzeug nach Bösingfeld. Kaum angekommen, starteten Kennenlernspiele und erste Teamaufgaben. Auf großen Flipcharts wurde anschließend der „ideale Feuerwehrmensch“ entworfen – mutig, zuverlässig und mit Sinn für Humor.
Richtig aktiv wurde es beim Wasserspiel mit D-Rohren und Kübelspritzen: Zwei Teams versuchten, einen Ball allein mit Wasserdruck ins gegnerische „Tor“ zu befördern. Das Ergebnis blieb unklar, aber trocken blieb niemand. Am Abend folgten Kooperationsübungen wie die „Begaüberquerung“ auf Papptellern und das „Spinnennetz“, bei dem Geschick und Teamgeist gefragt waren. Der Tag klang gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot aus – Bettruhe offiziell um 00:15 Uhr.



Der Montag stand im Zeichen praktischer Ausbildung. In drei Übungsstationen lernten die Jugendlichen Knoten und Stiche, erkundeten das Feuerwehrfahrzeug und übten das Funken. Nachmittags folgte ein Funkspiel („Schiffe versenken“) und ein kompletter Löschangriff mit drei C-Rohren – der allerdings vom lippischen Landregen unterstützt wurde. Am Abend mussten die Teilnehmenden im Gelände versteckte Funkaufträge lösen, Geräte finden und korrekt über Funk melden.
Kurz nach Mitternacht ertönte plötzlich „Alarm“: eine fingierte Einsatzübung mit vermissten Personen und „Brandherd“. Mit Blaulicht, Schläuchen und viel Einsatzbereitschaft meisterten die Jugendlichen die nächtliche Herausforderung erstaunlich souverän. „Für den ersten gemeinsamen Einsatz war das richtig stark“, lobte Ausbilder Matthias Schalk.
Nach dem Frühstück am Dienstag folgte noch eine Einheit zur Sitzordnung im Einsatzfahrzeug und den entsprechenden Aufgaben der Einsatzkräfte, dann hieß es: Aufräumen, Einladen, Abfahrt. Gegen Mittag kehrten alle nach Lemgo zurück – müde, platt, aber sichtlich zufrieden.
„Diese drei Tage machen richtig Lust auf die neu zusammengesetzte Gruppe“, resümierte Feuerwehr-Chef Lars-Uwe Brede. „Wer nach zwei Nächten, Regen und Mitternachtsalarm noch lacht, hat das richtige Feuer im Herzen.“
Die Feuerwehr-Schul-AG wird geleitet vom Matthias Schalk (Karla-Raveh-Gesamtschule, Cornelia Pasmanns (Heinrich-Drake-Schule) und Stephan Krause (Realschule Lemgo) in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo. Die AG mit Pilotcharakter für andere Städte und Wehren geht ins fünfte Jahr.
Text/Fotos: Stephan Krause