T&R Lemgo
Nachrichten

Baubeginn für Umbau des vbe-Betriebshofes in Lemgo für Elektrobusse

Mit dem ersten Spatenstich zur Errichtung der Ladeinfrastruktur auf dem vbe-Busbetriebshof in Lemgo hat am Freitag, 26.09.2025 im Stadtverkehr Lemgo ein neues Zeitalter begonnen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben die Stadt Lemgo sowie die Stadtwerke Lemgo beschlossen, im ersten Schritt im Stadtverkehr 14 Dieselbusse durch Elektrobusse zu ersetzen. Hierzu haben die Stadtwerke Lemgo die Fa. SLG Stadtbus Lemgo GmbH (vbe-Unternehmensgruppe) mit der Beschaffung der E- Busse und dem Bau der dazu notwendigen Ladeinfrastruktur beauftragt. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge vom Typ E-Citaro vom Hersteller Daimler Buses (Mercedes).

Die Lieferung der mit Unterstützung einer Bundesförderung beschafften Elektrobusse wird bis Ende November 2025 abgeschlossen sein. Vorab wird bereits ab Ende September ein Fahrzeug zur Erprobung auf allen Linien im Stadtverkehr Lemgo eingesetzt. Die vollständige Inbetriebnahme der 14 Elektrobusse ist für Dezember 2025 geplant. vbe- Geschäftsführer Sven Oehlmann freut sich, dass „die vbe- Unternehmensgruppe nach der kompletten Umstellung des Stadtverkehrs in Bad Salzuflen und der in Kürze anstehenden Inbetriebnahme von 10 Elektrobussen nebst der dazu notwendigen Infrastruktur im Stadtverkehr Detmold als nächstes Projekt im Stadtverkehr Lemgo Elektrobusse zum Einsatz bringt“. Oehlmann weiter “Insbesondere für das Vertrauen der Stadt Lemgo und ihrer Stadtwerke in die vbe-Unternehmensgruppe im Zuge des Millioneninvestes und für das Engagement meiner Mitarbeitenden bei der Realisierung des Projektes möchte ich mich ganz herzlich bedanken“. die vbe-Unternehmensgruppe hat im Jahr 2022 als erstes Verkehrsunternehmen in OWL Elektrobusse zum Einsatz gebracht. Bis Ende diesen Jahres wird die vbe-Unternehmensgruppe mit der Umstellung des Verkehrs auf Elektrobusse in Lemgo das dritte E- Busprojekt im Kreis Lippe vollständig abschließen. Sven Oehlmann weiter: “Die vollständige Umstellung des Stadtverkehrs Lemgo auf Elektrobusse ist das größte zusammenhängende Projekt im Rahmen der Dekarbonisierung des ÖPNV im Kreis Lippe“. Damit leistet die vbe- Unternehmensgruppe gemeinsam mit den drei lippischen Stadtverkehren im Rahmen der Verkehrswende einen wesentlichen Schritt bei der Umstellung von Omnibusverkehren auf lokal emissionsfreie Antriebe.

Statement Bürgermeister Baier:

„Unsere Stadtwerke sind unser Lemgoer Energie- und Wasserversorger, aber auch im Bereich der Daseinsvorsorge mit den Freizeitbädern und dem Stadtbus für unsere Bürgerinnen und Bürger da! Die Verknüpfung von elektrischer Energie, die bei uns selbst erzeugt wird und dem Thema Mobilität liegt also auf der Hand. Unsere Stadtbusse treffen sich im Sternsystem mitten in der eng bebauten Historischen Innenstadt – da trifft es sich bestens, dass die neuen Busse viel leiser und auch während der Fahrt emissionsfrei unterwegs sind.“

Statement Landrat Dr. Lehmann:

„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Sie schaffen die Voraussetzungen dafür und sind damit ein wichtiger Baustein in unserem Masterplan Mobilität, der postfossile Fahrzeugflotten und den Ausbau entsprechender Infrastruktur verankert“, dankt(e) Landrat Dr. Axel Lehmann der vbe-Unternehmensgruppe für ihr Engagement.

Statement Stadtwerke Lemgo Geschäftsführer Sasse:

„Mit den neuen STADTBUSSEN schaffen wir gleich zwei große Vorteile für Lemgo: Zum einen fahren die E-Busse deutlich leiser – gerade in unserer historischen Altstadt ist das für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für die Aufenthaltsqualität ein spürbarer Gewinn. Zum anderen werden die Busse künftig mit dem grünen Strom betrieben, den wir hier in Lemgo mit immer größerem Anteil selbst erzeugen. Das macht unseren Stadtverkehr nicht nur klimafreundlicher, sondern auch noch ein Stück unabhängiger und nachhaltiger – ein Schritt, auf den wir sehr stolz sind.“

Projektleiter Mario Rehmsmeier erklärt, dass die Ladeinfrastruktur unter laufenden Betrieb gebaut wird.Für die Sicherstellung des Stadtverkehres in der gewohnten Qualität hat die vbe-Unternehmensgruppe für die Bauphase ein passgenaues Betriebskonzept erarbeite

Sven Oehlmann: „Uns ist es ganz wichtig, dass die Umstellung ab dem ersten Tag reibungslos klappt. Immerhin müssen Tagesleistungen bis zu 400 km von den Bussen realisiert werden bevor diese dann über Nacht auf dem neu errichteten Betriebshof für den nächsten Tag wieder aufgeladen werden.“

Insgesamt investiert die vbe-Unternehmensgruppe ca. 1,5 Mio. Euro in die Umrüstung des Betriebshofes in Lemgo. Das Land NRW unterstützt die Maßnahme über den NWL mit einer Förderung in Höhe von ca. 0,5 Mio. Euro, darüberhinaus wird auch die Infrastruktur im Rahmen der Bundesförderung gefördert.

Unterstützt wird vbe-Unternehmensgruppe bei der Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes von dem Architekturbüro Brakemeier (Extertal), Fa. Pockrandt Erdbau GmbH , Fa. Schröder Elektrotechnik & Co. KG, Fa. Fritz Husemann GmbH & Co. KG sowie den Stadtwerken Lemgo deren Vertreter ebenfalls gern der Einladung zum ersten Spatenstich gefolgt sind.

Das Projekt zurUmstellung auf Elektrobusseim Stadtverkehr Lemgo wird im Rahmen der Richtlinie zur Umsetzung der Clean Vehicles Directives mit insgesamt 4.072.480,00 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

PM VBE

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"