T&R Lemgo
PolitikTerminankündigungen

Jugend kann und soll im Kalletal mitentscheiden

In dieser Woche haben 1.217 Briefe mit einer ganz besonderen Einladung das Rathaus verlassen, teilt der Bürgermeister des Kalletal, Mario Hecker, mit: „Denn wir haben die Kalletaler Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren zum

Jugendforum der Gemeinde Kalletal

im Bürgerbegegnungszentrum der Jacobischule

Weinkamp 14 , 32689 Kalletal
am Samstag, den 22.03.2025

eingeladen.“ Nach 2021 soll damit zum zweiten Mal in Kalletal die „Jugend entscheiden“. Auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 21.09.2022 hat der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Freizeit und Sport in seiner Sitzung vom 08.12.2022 einstimmig den Beschluss zum „Jugendbeteiligungskonzept“ der Gemeinde Kalletal gefasst. Die Kernaussagen hierin sind:

  1. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen grundsätzlich in allen Bereichen, welche sie betreffen und realisierbar sind aktiv beteiligen.“
  1. „Wenn Jugendliche in ihrem Lebensbereich direkt betroffen sind oder wenn ein Interesse zu einem Thema oder Projekt besteht, dann sollten sie befragt werden.“

Die Formen der Beteiligung sind abhängig vom Alter der Kinder und Jugendlichen sowie der Zielsetzung der Projekte und deren Rahmenbedingungen. In allen Bereichen ist es notwendig, die Kinder und Jugendlichen mit ihren eigenen Interessen und Werten einzubeziehen und an den Entscheidungsprozessen teilhaben zu lassen, um zu passenden Lösungen zu kommen.

Eine Möglichkeit der Beteiligung stellt das Jugendforum dar. In der jetzt versandten Einladung heißt es dazu:

„… deine Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind gefragt: für deinen Wohnort, dein

Lebensumfeld, für dein Dorf – DU bist gefragt!

Dafür möchten wir dir und den anderen Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Kalletal den passenden Rahmen geben. In einem extra für euch geplanten Jugendforum könnt ihr euch austauschen, gemeinsam diskutieren und nach Lösungen suchen, was ihr verändert und verbessert haben möchtet.

Darüber hinaus geben wir euch Tipps, wie ihr diese Ideen in die Politik tragen könnt.

Was fehlt mir oder was brauche ich? Was möchte ich gerne verändern? Wie kann ich meine Idee umsetzen? Welche Ideen und Wünsche kann ich einbringen? Kann ich wirklich etwas vor Ort verändern? Wie kann ich auch andere von meiner Idee überzeugen?

Diese und viele weitere Fragen wollen wir im Jugendforum beleuchten und Antworten finden.

Am Ende steht eine gemeinsame Präsentation mit dem Bürgermeister und weiteren Ratsmitgliedern aus der Gemeinde Kalletal an. Hier werden eure Ideen der Politik und weiteren Gästen vorgestellt.

Mit dabei an diesem Tag sind ein cooles Moderationsteam von TEMP Projekte ; Maik Peyko, etwas Musik, kalte Getränke und Snacks, sowie jede Menge Spaß und natürlich viele Chancen für eure Zukunft!

Mach mit – deine Ideen, Wünsche und deine Meinung sind gefragt.

Wir freuen uns auf dich!“

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"