T&R Lemgo
Nachrichten

Zweiter STADTBUS-Workshop mit Lemgoer Jugendlichen bringt frische Ideen für den Nahverkehr

Stadtwerke und Jugendamt stärken den Dialog mit jungen Fahrgästen

Lemgo. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar dieses Jahres fand Anfang Juli der zweite Workshop zum STADTBUS Lemgo statt – erneut mit großer Beteiligung und vielen kreativen Ideen von Lemgoer Schülerinnen und Schülern. Die Veranstaltung, organisiert in Kooperation zwischen dem Jugendamt Lemgo und den Stadtwerken Lemgo, setzte den im Jugendforum angestoßenen Dialog zum Lemgoer ÖPNV-Angebot fort. 

Insgesamt 26 Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Lemgo nahmen am Workshop teil. In Kleingruppen diskutierten sie verschiedene Aspekte des STADTBUS-Alltags: von Herausforderungen beim täglichen Busfahren über die Gestaltung von Haltestellen bis hin zu Vorschlägen für neue Linienführungen, bessere Anbindungen sowie klare Verhaltensregeln im Bus.

Besonders wertvoll war der persönliche Erfahrungsaustausch: Die Jugendlichen berichteten offen von ihren Erlebnissen, formulierten konkrete Verbesserungsvorschläge und präsentierten ihre Ergebnisse im Plenum. Die Vertreterinnen von Jugendamt und den Stadtwerken, Natalie Wittmann und Silvie Tötemeier, begleiteten den Workshop aktiv, gaben direktes Feedback und nahmen die Anregungen mit zur weiteren Bearbeitung.

„Die Jugendlichen haben nicht nur Probleme benannt, sondern auch Verantwortung übernommen und konstruktive Lösungen entwickelt,“ zeigten sich die Organisatorinnen beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden.

Alle Ideen aus dem Workshop werden nun gesichtet und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. So soll das STADTBUS-Angebot zukünftig auch für junge Fahrgäste noch attraktiver werden.
Schon im kommenden Frühsommer soll das nächste Treffen folgen – als weiterer Schritt hin zu einer kontinuierlichen Beteiligung von Jugendlichen an der Weiterentwicklung des Nahverkehrs in Lemgo.

PM Stadtwerke Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"