T&R Lemgo
KulturTerminankündigungen

Taschenlampenführungen und ein Schnitz-Workshop im Junkerhaus

Bewährte und neue Angebote zum Start in den Winter

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Gerade abends ist es im Junkerhaus schwer, das von Karl Junker ausgestaltete Haus ausgiebig wahrzunehmen. Elektrisches Licht gibt es dort nämlich nicht. Während die Öffnungszeiten daher ab November wie immer eingeschränkt werden (siehe Website), beginnt mit dem 01. November die Saison der Taschenlampenführungen im Museum Junkerhaus. So wird ein ganz besonderer Blick auf das ohnehin sehr besondere Werk Junkers eröffnet. 

Die Teilnahme an einer öffentlichen Taschenlampenführung kostet 8 € (ermäßigt 4 €). Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05261/667695 oder unter 05261/213276. Das Museum weist darauf hin, dass es sich um eine verbindliche Anmeldung handelt. 

Alle Termine im kommenden Winter im Überblick:

Am 01. November 2025 um 19 Uhr

Am 15. November 2025 um 19 Uhr

Am 29. November 2025 um 19 Uhr

Am 13. Dezember 2025 um 19 Uhr

Am 27. Dezember 2025 um 19 Uhr

Am 10. Januar 2026 um 19 Uhr

Am 24. Januar 2026 um 19 Uhr

Am 07. Februar 2026 um 19 Uhr

Am 21. Februar 2026 um 19 Uhr

Am selben Tag, an dem die Taschenlampenführungen starten, können Kinder von 7 bis 12Jahren an einem ganz besonderen Angebot teilnehmen: Am Samstag, 01.11.2025 von 10:30-13:00 Uhr findet im Museum Junkerhaus ein Schnitz-Workshop statt. Dabei lernen die Teilnehmenden zuerst die drei wichtigsten Schnitztechniken und können dann ihr eigenes kleines Projekt umsetzen. Inspiration bietet das Junkerhaus mit seinen hölzernen Verzierungen, Möbeln und Stelen. Vorkenntnisse sowie besondere Ausrüstung sind nicht notwendig. Die Anmeldungerfolgt telefonisch unter 05261/667695 oder per Mail an museen@lemgo.de.

PM Museen Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"