Vortrag im Lemgoer Rathaus: „Aufklärung und Toleranz für eine starke Demokratie“

Im Rathaus am 14. November
Demokratie lebt von Aufklärung, Toleranz und der Bereitschaft, miteinander im Gespräch zu bleiben. Unter dem Titel „Aufklärung und Toleranz für eine starke Demokratie“ lädt die Alte Hansestadt Lemgo gemeinsam mit der VHS Detmold-Lemgo am Freitag, 14. November 2025, zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsrunde ins Rathaus Lemgo ein. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Referent Dario Portong, der in Lemgo aufgewachsen ist, beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit den unterschiedlichen Vorstellungen von Demokratie in verschiedenen Kulturen. In seinem Vortrag geht er der Frage nach, warum nicht überall auf der Welt demokratische Werte selbstverständlich sind und was eine Gesellschaft tun kann, um Freiheit und gegenseitigen Respekt zu schützen. „Demokratie funktioniert nur, wenn wir andere Meinungen aushalten und gleichzeitig klare Grenzen gegen Intoleranz ziehen“, so Portong.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Schule, Kirche und Vereinen statt. Geladene Gäste sind Bürgermeister Markus Baier, Schulleiterin Kirsten Knebel, Ismail Aytekin vom Deutsch-Türkischen Förderverein, Pfarrerin Ulrike Bell und die Schülersprecherin des EKG und der Lemgoer Schulen, Meral Borshan. Gemeinsam soll darüber diskutiert werden, wie in Lemgo eine faire Streitkultur gefördert werden kann, wie Jugendliche für demokratische Werte begeistert werden können und wie Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund besser eingebunden werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten.
PM Stadt Lemgo



