T&R Lemgo
Sport

Taekwondo TBV Lemgo: 44 x Sportabzeichen DTU & DOSB abgelegt

Lemgo. Die Taekwondo-Abteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. freut sich über die beeindruckende Anzahl an erfolgreich abgelegten Taekwondo Sportabzeichen. Insgesamt 44 ihrer Taekwondoin haben erfolgreich das Taekwondo Sportabzeichen der Deutschen Taekwondo Union (DTU) abgelegt. Die Prüfungen, die über einen Zeitraum von fünf Wochen in kleinen Gruppen stattfanden, zeigten das breite sportliche Können der Lemgoer Taekwondoin.

Die Ergebnisse sprechen für sich: 7 mal wurde das Sportabzeichen in Gold, 26 mal in Silber und 11 mal in Bronze verliehen. Diese beachtliche Bilanz unterstreicht das Engagement und die intensive Vorbereitung der Athleten.

Seit September 2021 haben so damit bereits über 200 Interessierte, darunter sowohl Taekwondoin als auch Amateursportler, das Taekwondo Sportabzeichen beim TBV Lemgo 1911 e.V. erfolgreich absolviert und bescheinigt bekommen. Diese hohe Zahl verdeutlicht die Attraktivität und den Stellenwert des Sportabzeichens.

Ein besonderer Vorteil ist die Anerkennung des Taekwondo Verbandssportabzeichens der DTU beim allgemeinen DOSB Sportabzeichen. Bereits ab der Silber-Stufe des Taekwondo Sportabzeichens wird beim DOSB Sportabzeichen die höchste Anerkennungsstufe Gold in der Teildisziplin Koordination gewährt. Inhaber des goldenen Taekwondo Sportabzeichens erhalten diese Anerkennung ohnehin. Interessierte Sportler legen hierfür lediglich ihre DTU-Urkunde vor. TBV Lemgo Taekwondo Cheftrainer Sebastian Zagorny ermutigt alle Lemgoer Hobby- und Amateursportler zur Abnahme beider Sportabzeichen beim TBV Lemgo 1911 e.V. und verweist auf die Wichtigkeit des allgemeinen Sports für die Gesellschaft.

Die Prüfung zum Taekwondo Sportabzeichen umfasst fünf verschiedene Kategorien, in denen die Athleten ihr Können unter Beweis stellen müssen. Dazu gehören allgemeine Fitnessübungen wie Liegestütze, Strecksprünge, Käfer, Standweitsprung und Seilspringen. In der zweiten Kategorie werden turnerische Elemente wie Abrollen vorwärts und rückwärts sowie Aufstehen ohne Hände und verschiedene Falltechniken geprüft. Die dritte Kategorie beinhaltet Ausdauer- und Schnelligkeitsübungen an der Pratze mit verschiedenen Tritttechniken. Im Bereich Selbstverteidigung (Kategorie 4) müssen die Sportler Angriffe aus unterschiedlichen Distanzen und mit verschiedenen Hilfsmitteln abwehren. Abschließend wird in der fünften Kategorie das technische Können in Form von traditionellen oder freien Formen sowie kreativen Präsentationen bewertet.

Entsprechend der erbrachten Leistungen werden in jeder Kategorie Punkte vergeben, deren Summe über die Verleihung des Sportabzeichens in Bronze (5-9 Punkte), Silber (10-13 Punkte) oder Gold (14-15 Punkte) entscheidet. Dabei wird Wert auf die korrekte Ausführung der Übungen gelegt, wobei den Sportlern innerhalb der Zeitvorgaben eigenständige Pausen möglich sind.

Der TBV Lemgo 1911 e.V. unterstreicht mit diesem Erfolg einmal mehr seine engagierte und erfolgreiche Arbeit in der Taekwondo-Ausbildung und fördert die sportliche Vielfalt in der Region.

Die Taekwondo Abteilung des TBV ist eine seit 2019 durchgehend durch die Deutsche Taekwondo Union (DTU) zertifizierte Fachabteilung für olympisches Taekwondo und Mitglied in der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU). Mehr Infos unter www.tbv1911taekwondo.de oder www.tbvlemgoev.de

PM Taekwondo TBV Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"