Sportlich, kreativ und kulinarisch – das 2. VHS-Semester in Kalletal startet Anfang September
„Wir danken der VHS Detmold-Lemgo für die gute Zusammenarbeit und die tollen Kursangebote, die ab September in Kalletal stattfinden werden“, eröffnete Bürgermeister Mario Hecker am Montag das Pressegespräch im Rathaus. Auch im 2. Semester finden wieder mehr als 20 Kurse in Kalletal statt. Den Auftakt macht am 2. September der 5. Kalletaler Walderlebnistag. Die 9 Kitas der Gemeinde bieten in Zusammenarbeit mit der Kreativwerkstatt Stock verschiedene Stationen an, um Wald und Natur zu entdecken und zu erleben. Ein weiteres Angebot für Familien findet am 17. November statt. In der Küche im Schulzentrum backen Eltern oder Großeltern gemeinsam mit den (Enkel-)Kindern weihnachtliche Kekse.
Fest im Programm sind außerdem sechs Kochkurse – hier kann syrisch, thailändisch oder schwedisch kochen gelernt werden. Ebenso sind Kurse aus dem Programmbereich Gesundheit wie gewohnt im Angebot der VHS für Kalletal. Muskelaufbautraining, Modern Dance Mix und Gymnastik für Seniorinnen wird im 2. Semester angeboten.
Kreativ wird es ab Ende September: Am 23.09. findet der Kurs „Shabby Chic: Aus alt mach neu!“ statt und am 27.09. werden unter Anleitung von Ralf Sprick „Herbstdekorationen für Tür und Tisch“ gefertigt. Eine neue Maltechnik, bei der Farben zu einzigartigen Mustern ineinanderfließen, wird am 09.11. im Kurs „Pouring – ein anderes Malen“ erstmalig im Kalletal angeboten.
Zweigstellenleiterin Heiderose Osterhage lobt die zuverlässige Unterstützung durch die Gemeinde und freut sich, dass auch der Bürgermeister stets ein offenes Ohr für Anliegen rund um die Organisation der VHS und der DorVHS hat.
Um die Wünsche und Bedarfe aber auch Lob und Kritik der Bürgerinnen und Bürger zukünftig noch besser wahrnehmen zu können, gibt es ab sofort eine „Wunsch-Box“. Diese steht zunächst im Rathaus und ist mit zwei unterschiedlichen Postkarten bestückt. Haben Sie einen Kurswunsch? Dann nutzen Sie die Postkarte „Mein Wunsch“ und schreiben diesen darauf. Kommt der Kurs zustande, dürfen Sie kostenlos daran teilnehmen. Die Postkarte „Meine Meinung“ nutzen gerne für Anregungen, Lob und Kritik. „Wir freuen uns, über Kurswünsche und Feedback von den Teilnehmenden“, so Dr. Sonja Girod von der VHS Detmold-Lemgo.
Ein ganz besonderes Highlight veranstaltet die VHS am 10. November im Landhaus Kopenhagen in Kalletal-Hohenhausen. Dort erwartet die Gäste ein kulinarischer Krimiabend, an dem der Autor Robert C. Marley sie in die Welt des Chief Inspector Donald Swanson mitnimmt.
PM VHS Detmold Lemgo