LGPZ auf Fahrt: Themenfahrt Weimar 2024

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte geht auch dieses Jahr wieder auf große Fahrt und viele wollen bei dem abwechslungsreichen Programm mit. Einige wenige Plätze sind aber noch frei!
„Weimar mit seinem politischen und kulturell überaus interessanten Hintergrund ist die Gaststadt unserer diesjährigen Themenfahrt. Wir freuen uns außerordentlich!“, so Arne Brand, der Vorsitzende der LGPZ.
Die Teilnehmer können sich auf ein breites Programm freuen. Die Themenfahrt zeigt das überaus breite kulturelle Angebot. Von der Stadtführung über den Besuch des Theaters im Gewölbe bis hin zur Bauhaus Architektur, dem Haus der Weimarer Republik und auf Wunsch auch Buchenwald stehen auf dem Programm. „Es wird aber auch genug Zeit für individuelle Erkundung dieser schönen Stadt geben“, so Brand weiter.
Die Lippische Gesellschaft geht natürlich mehr in die Tiefe als eine normale Städtereise. Gerade in Thüringen befindet sich die politische Landschaft in einem Umbruch. Dies dürften auch die Landtagswahlen im September zeigen. Die LGPZ bietet einen vertieften Einblick in diese Entwicklung im gemeinsamen Gespräch mit Demokraten vor Ort.
„Gerade dieser Blick hinter die Kulissen machen die Themenreisen der Lippischen Gesellschaft so besonders. Das wird auch dieses Mal nicht anders werden!“ erläutert Brand die Besonderheit der Themenreisen im Pressetext.
Passenderweise findet das „Fein sitzen“ im Zum Weißen Schwan“ statt, in dem Goethe seine Gäste unterzubringen pflegte. Das Gasthaus liegt direkt neben Goethes Wohnhaus und bietet traditionelle Thüringer Küche.
Dieses Jahr wird es auch mehr als nur eine Stadt geben. Auf der Rückfahrt hält die LGPZ noch in Erfurt. Hier wartet bereits ein Stadtführer, um die Thüringische Landeshauptstadt näher zu bringen.
„Erfurt bietet viel mehr als Dom, Rathaus und Krämerbrücke, wir lassen uns überraschen. Nach einer Mittagspause geht es dann wieder zurück ins Lipperland.“, erläutert Brand den Abstecher.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie! Alle weiteren Infos gibt es auf der Webseite der Lippischen Gesellschaft: https://www.lippische-gesellschaft.de, Anmeldungen sind direkt möglich bei Manfred Höffner unter m.hoeffner@broeskamp-online.de.
Bei der Reise wird die ganze Zeit ein Bus zur Verfügung stehen. Reiseveranstalter ist die Bröskamp Touristik International (http://www.broeskamp-busreisen.de).
___
Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist eine lippische Nichtregierungsorganisation. Engagierte Demokratinnen und Demokraten informieren sich selber und andere über wichtige gesellschaftliche Themen und Entwicklungen. Die LGPZ führt dazu Veranstaltungen, Themenreisen und weitere Veranstaltungen im Rahmen der politischen Bildung durch. Weiteres unter www.lippische-gesellschaft.de.