Grundschule Bavenhausen: Eins, zwei, drei – barrierefrei!
Schüler der Grundschule Bavenhausen geben zum Schulstart neuen Weg frei – Jahrgänge 1 aller Grundschulen mit neuen Einrichtungsgegenständen für den offenen Ganztag ausgerüstet

Kalletal: An allen Schulstandorten in Kalletal wurde in den Sommerferien gebaut und umgeräumt. So auch an der Grundschule in Bavenhausen. Hier wurde jetzt abschließend ein barrierefreier Weg zum Multifunktionsraum hergestellt und damit die über ein Programm des Landes NRW gefördert Maßnahme „Multifunktionsraum“ sinnvoll ergänzt und abgeschlossen. Mit der neuen Wegeführung wird insbesondere Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstuhl angewiesen sind, die Erreichbarkeit des Multifunktionsraumes aber auch die Anlieferung der Mahlzeiten der Offenen Ganztagsschule deutlich erleichtert. Auch bei Veranstaltungen in der angrenzenden Sporthalle kann die Küche des Multifunktionsraumes nun noch besser erreicht werden. Schüler der Naturparkschule am Teimer gaben gemeinsam mit Schulleiterin Sabine Arning und Bürgermeister Mario Hecker am ersten Schultag durch das obligatorische Durchschneiden eines Bandes den neuen Weg frei.

Eine Ausschilderung des Areals, wie es auch schon am Schulzentrum in Hohenhausen erfolgt ist, wird wie auch ein neues Spielgerätehaus, in den nächsten Wochen noch folgen.
Im August des vergangenen Jahres hatte der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Freizeit und Sport die Verwaltung beauftragt, für die Jahrgänge 1 der Grundschulen in Trägerschaft der Gemeinde Kalletal – im Rahmen der aus Gute Schule 2020 noch zur Verfügung stehenden Mitteln – eine Ausschreibung der von den Schulleitungen der Grundschulen gewünschten und für die Ganzbetreuungsbetreuung geeigneten Einrichtungsgegenständen vorzubereiten und über die zentrale Vergabestelle des Kreises durchzuführen. Im Februar des Jahres erteilte der Ausschuss den Auftrag, so dass jetzt die Möbel geliefert wurden und die Klassenräume in Hohenhausen, Langenholzhausen und Bavenhausen erreichten.
Ein großer Dank gilt den Kollegen Stefan Pohl und Olaf Kapelle für die Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen, so Bürgermeister Mario Hecker im Pressetext.