T&R Lemgo
NachrichtenWirtschaft

Gemeinsam in die Zukunft: Brasseler feiert Familientage 2024

Rund 3.500 Mitarbeiter, Pensionäre und ihre Familien besuchten am 5. und 6. Oktober die Familientage des Unternehmens Brasseler. An beiden Tagen verwandelte sich das Betriebsgelände in Lemgo in eine bunte Erlebniswelt, die Jung und Alt zum Staunen und Mitmachen einlud. Die Besucher erlebten das Medizintechnik-Unternehmen hautnah und schufen dabei besondere Erinnerungen mit Kollegen und ihren Familien.

Familientage stärken Unternehmenskultur durch gemeinsame Erlebnisse

Auf dem Brasseler Campus gab es eine Vielzahl an Aktivitäten sowie zahlreiche Erlebnis- und Essens-Stationen. Diese waren thematisch an die Länder angelehnt, in denen Brasseler Tochtergesellschaften hat – USA, Frankreich, Italien und Österreich. Die Besucher erlebten in den verschiedenen Bereichen abwechslungsreiche Spiele, spannende Aktivitäten und landestypische Köstlichkeiten. Ein vielseitiges Kinderprogramm mit Kuhmelken, einem Kletterturm, einer Zaubershow und vielem mehr sorgte für Begeisterung. Unterschiedliche Musik-Acts, darunter die hauseigene Big Band des Unternehmens „Big Brass“, trugen zu einer lebendigen und ausgelassenen Stimmung bei.

Die Familientage boten eine wertvolle Gelegenheit, den Teamgeist und die Unternehmenskultur zu stärken. „Ich freue mich sehr, dass viele Familien und Kinder an den Familientagen Brasseler besucht haben. Uns ist es wichtig, schon den Jüngsten zu vermitteln, welche Werte Brasseler ausmachen“, betont Kirsten Niehus, Gesellschafterin und Vertreterin der Unternehmensfamilie.

Ein Blick hinter die Kulissen eines weltweit tätigen Medizintechnik-Unternehmens

Die Besucher erkundeten den Brasseler Campus auf verschiedenen Laufwegen und entdeckten dabei die unterschiedlichen Unternehmensbereiche. An zahlreichen Stationen erhielten sie spannende Einblicke in die Abläufe und Technologien des Unternehmens. Mitarbeiter erklärten in speziell für die Familientage produzierten Videos ihre Arbeitsbereiche und machten so auch komplexe Prozesse verständlich und anschaulich.

„Es war großartig, wie begeistert die Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens erkundet haben. Unsere Mitarbeitenden konnten ihren Familien mit Stolz zeigen, was ihre Arbeit bei Brasseler ausmacht und wie wichtig sie für unseren gemeinsamen Erfolg ist. Gleichzeitig wurde deutlich, wie eng Brasseler mit dem Standort Lemgo verbunden ist – ein zentraler Bestandteil unserer Identität,“ betont Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung bei Brasseler.

Bei Brasseler wird Zukunft gemeinsam gestaltet

Das Jahr 2023 stand bei Brasseler im Zeichen des Jubiläums „100 years of preparation for tomorrow“, bei dem sowohl auf die Erfolge der letzten 100 Jahre als auch auf die gemeinsame Zukunft geblickt wurde. Die Familientage 2024 knüpften daran an und gaben einen greifbaren Einblick in die Entwicklung des Unternehmens. So verdeutlichte beispielsweise ein Rundgang durch das neue Gebäude in Lemgo den strategischen Wachstumskurs und die moderne Ausrichtung des Unternehmens. „Wir bauen auf ein starkes Fundament und das Engagement unserer Mitarbeitenden. Auch in aktuell global wirtschaftlich schwierigen Zeiten blicken wir optimistisch in die Zukunft“, sagt Köhler.


Über Brasseler

Als Familienunternehmen steht Brasseler seit über 100 Jahren dafür, mit seinen Produkten für die Zahnmedizin und Chirurgie die Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern. Was 1923 mit einer visionären Idee begann, hat international Erfolgsgeschichte geschrieben: Mit der Entwicklung zum global tätigen MedTech-Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe ist Brasseler heute einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. Brasseler ist seit Gründung in Familienbesitz, die gemeinsame Wertebasis des Familienunternehmens ist geprägt von langfristigem Denken und dem Blick für den Menschen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 1.400 Mitarbeiter, darunter 1.200 am Firmensitz in Lemgo.

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"