T&R Lemgo
LippeNachrichten

Das kleine Einmaleins der energetischen Sanierung

Vortrag über energetische Gebäudesanierung und Förderungen

Wie kann man mit kleinen oder großen Maßnahmen sein Haus effizienter gestalten und den Wohnkomfort heben, ohne Kostenschwankungen von Energieträgern zu unterliegen? Das und mehr thematisiert Energieberater Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 5. November, in einem Vortrag. Teilnehmende können ab 18.30 Uhr entweder online oder vor Ort im Innovationszentrum in Dörentrup zuhören. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Teilnehmende in Präsenz und online haben zudem die Möglichkeit, während der Veranstaltung ihre Fragen auch direkt an den Referenten zu richten.

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den verschiedenen Fördermöglichkeiten. Der Energieberater stellt aktuelle Programme und Finanzierungshilfen vor, die gezielt für energetische Sanierungsmaßnahmen verfügbar sind. Zudem gibt er praktische Hinweise zur Antragstellung. Ergänzend informiert die InnoConsult OWL GmbH über die Förderangebote im Rahmen des „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts“ (ISEK) der Kommunen Barntrup, Dörentrup und Extertal. Ziel des Projekts ist es, die Ortskerne zu stärken, die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern und gezielt Investitionen in die bauliche Entwicklung zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung privater Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Gebäude modernisieren möchten. Wer vorab zum Vortrag noch individuelle Fragen rund um sein Gebäude hat, kann die offene ISEK- und Energiesprechstunde im Innovationszentrum von 15 bis 18 Uhr nutzen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme ab 18.30 Uhr finden Interessierte auf der Webseite des Innovationszentrums unter www.innovationszentrum-doerentrup.de/veranstaltungen.

PM Kreis Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"