T&R Lemgo
Nachrichten

„Am Ende ist Pädagogik die Wurzel aus 2“ – Realschule Lemgo verabschiedet 128 Absolventen in die Zukunft

37 Grad Außentemperatur, im Pädagogischen Zentrum (PZ) war es nicht viel kühler. Anfang Juli wurde es in der Realschule Lemgo so richtig „heiß“ bei der Verabschiedung der Zehntklässler des Jahrgangs 2025. 128 Schülerinnen und Schüler verließen die Schule. 118 mit dem mittleren Bildungsabschluss, 76 von ihnen mit dem begehrten Q-Vermerk, der den direkten Besuch einer gymnasialen Oberstufe möglich macht. Zwei Schüler erhielten den ersten Schulabschluss, vier den erweiterten. Vier Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Förderschwerpunkt Lernen unterrichtet.

Zunächst jedoch stand der traditionelle Einmarsch des Abschlussjahrgangs an: Die Schülerinnen und Schüler zogen ein letztes Mal über die große Freitreppe zu den Klängen des „Final Countdown“ der schwedischen Band „Europe“ in ihre Schule ein, begleitet von einem wunderbaren Applaus der Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde.

Schulleiterin Dorit Meier eröffnete die Feierstunde mit einem Rückblick auf die Schulzeit und richtete herzliche Worte an die Entlassenen. Sie skizzierte die nicht immer einfache Schulzeit mit dem brutalen Einschnitt der Corona-Pandemie genauso wie die zahlreichen Hilfestellungen der Elternschaft sowie der Kolleginnen und Kollegen, denen sie einen besonderen Dank aussprach, insbesondere den engagierten Klassenleitungen.

Anschließend übernahm Felix Gottschalk als Klassenlehrer und Sprecher der Kolleginnen und Kollegen das Wort. In seiner launigen Ansprache bewies er der versammelten Feiergemeinschaft, dass die Zahl Wurzel aus 2 fantastische wissenschaftliche Zusammenhänge besäße. Nicht nur in der Mathematik, sondern eben auch der Pädagogik und der Empathie. Zudem unterstrich er den Drahtseilakt zwischen pädagogischer Nähe und professioneller Distanz. Eine „Aufgabe“, die mitunter nur schwer zu lösen sei – trotz der Wurzel aus 2!

Felix Gottschalk erklärte seine Formel. Foto: Realschule Lemgo

Nach einem gelungenen Beitrag der Schülerband „The Four Music Reasons“ mit dem Titel „Riptide“, der bei den Anwesenden einen großen Beifallssturm auslöste, kamen die Schülerinnen und Schüler zu Wort. Zunächst oblag es Zoe Kieweg, Lukas Wattenberg und Livia Stobbe, „Danke“ zu sagen und einen Ausblick auf die kommende Zukunft zu wagen. Sie lösten die rhetorisch anspruchsvolle Aufgabe gemeinsam mit Bravour. Im Anschluss ergänzte Schülersprecherin Anna Gehle den Beitrag durch weitere persönliche Worte unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Schüler(mit)vertretung, der sie viele Jahre angehörte.

Im Anschluss folgte der wohl wichtigste Akt der Verabschiedung: Die Vergabe der Zeugnisse an die Abschlussschülerinnen und -schüler! Thomas Kusch (10a), Felix Gottschalk (10b), Nadine Yan und Nadine Sabatzki (10c), Inka Thiel (10d) sowie Katharina Ellerbrock (10e), unterstützt von weiteren Kolleginnen und Kollegen, übergaben neben den Zeugnissen ebenso eine Rose und Andenken wie z.B. Hufeisen, welche für das zu erhoffende Glück stehen.

Antonina Petkau vom Förderverein der Realschule sowie Hans-Jürgen Weege als Schulpflegschaftsvorsitzender verabschiedeten den aktuellen Jahrgang auf ihre Weise. Sowohl Hans-Jürgen Weege, als auch Antonina Petkau hatten selbst eigene Kinder im aktuellen Abschlussjahrgang. Dennoch gelang der Spagat und die anwesende Elternschaft konnte zwei wirklich authentischen Vertretern applaudieren. Petkau überreichte als Vertreterin des Fördervereins insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern Buchpreise für ihr soziales Engagement sowie herausragende schulische Leistungen beim Abschluss (besser als 2,0). Jahrgangsbeste waren Paulina Brakhage sowie Daniel Sigitoff, die beide einen Notendurchschnitt von 1,3 erreichten. Herzlichen Glückwunsch!

Nun folgte noch ein weiteres Stück der Schulband: „Shut Up And Dance“. Das Plenum war sofort hingerissen, klatschte mit, sang den Refrain. Alles in allem eine sehr gelöste, sehr harmonische Szenerie. Schulleiterin Dorit Meier sprach die besonderen Worte der Entlassung und so wurden aus eben noch Realschülerinnen und -schülern: Ehemalige! Stephan Krause


Kasten: Buchpreise Leistungen: 10a Paulina Brakhage 1,3 10b Daniel Sigitoff 1,3 10c Ferhat Can Birincioglu 1,5 10b Johanna Sikut 1,5 10e Felix Wolf 1,5 10c Zoe Laureen Kieweg 1,6 10c Mia Lofing 1,7 10b Maja Herbrandt 1,8 10b Samuel Kunst 1,8 10c Justus Kaatze 1,8 10c Leonie Joy Schmidtchen 1,8 10e Lena Pfeiffer 1,9 10e Nora Petkau 1,9 10e Darja Akst 1,9 10b Kira Herbrandt 1,9 Soziales Engagement: 10e Anna Gehle 10b Samuel Kunst 10d Paula Prüßner

PM Realschule Lemgo

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"