Mit dem Schwung aus dem Pokal: TBV Lemgo Lippe empfängt Hannover-Burgdorf in der Liga
Nur vier Tage nach dem vielumjubelten Pokalsieg gegen Gummersbach, geht es für den TBV Lemgo Lippe in der DAIKIN Handball-Bundesliga weiter. Im heimischen Wohnzimmer, der Phoenix Contact-Arena, empfangen die Lipper am kommenden Sonntag (9.11.) den aktuellen Tabellendreizehnten TSV Hannover-Burgdorf. Anwurf der Begegnung des 11. Spieltags ist um 16:30 Uhr.
Wie bereits in der Vorsaison tanzt die TSV Hannover-Burgdorf auch in dieser Spielzeit wieder auf drei Hochzeiten. Nach einem starken sechsten Platz in der Saison 2024/25 wurden die Ziele erneut hoch angesetzt. Während sich die TSV leicht und locker im internationalen Geschäft für die Gruppenphase qualifizierte und mittlerweile zwei Siege in Gruppe G der EHF European League feiern konnte, sind die Niedersachsen in der Liga denkbar schlecht in die Spielzeit gestartet. Standen die Recken im Vorjahr nach zehn Spieltagen noch mit 16:4-Punkten auf Rang 3, heißt die aktuelle Realität Platz 13 und 6:14-Punkte. Doch das Auftaktprogramm der Hannoveraner hatte es durchaus in sich. Niederlagen gab es gegen Gummersbach (26:29), die SG Flensburg-Handewitt (29:37), den THW Kiel (34:40) und den SC Magdeburg (22:24) – aber auch gegen den HC Erlangen (26:32), Göppingen (26:30) und GWD Minden (30:33). Zuletzt präsentierten sich die Recken jedoch stabilisiert und können nach Verletzungssorgen in den ersten Spielen mittlerweile wieder nahezu aus dem Vollen schöpfen. Einen erneuten Dämpfer erhielten die Recken unter der Woche im Pokal, wo sie beim Bergischen HC aus dem Wettbewerb ausschieden.
„Hannover hatte zu Saisonbeginn einige Probleme, vor allem durch viele Verletzungen und zahlreiche neue Spieler, die integriert werden mussten. Es gab einen großen Umbruch. In ein, zwei knappen Spielen konnten sie nicht punkten, was zu einem Verlust an Selbstvertrauen und Selbstverständnis geführt hat. In den letzten Partien haben sie sich jedoch wieder spürbar stabilisiert, besonders auch durch die Erfolgserlebnisse in der European League“, blickt TBV-Trainer Florian Kehrmann auf eine schwierige Heimaufgabe gegen die Niedersachsen voraus. „Mit der Rückkehr von Uscins verfügen sie im Rückraum über eine enorme Gefahr, die wir unbedingt ausschalten müssen. Taktisch spielt Hannover ein etwas anderes System in der 6:0-Abwehr — sehr aggressiv und sie treten oft heraus, um Ballgewinne zu erzielen. Wir müssen deshalb sehr ruhig und mit klaren Abläufen agieren. In der Abwehr geht es darum, viele Eins-gegen-Eins-Situationen von Uscins und Edvardsson, der ebenfalls wieder dabei ist, zu verteidigen, um selbst zu Ballgewinnen zu kommen“, bleibt Kehrmann nur wenig Zeit, seine Mannschaft auf das Ligaspiel vorzubereiten.
Im direkten Duell mit dem TBV Lemgo Lippe hatte Hannover-Burgdorf zuletzt knapp die Nase vorne: Drei der letzten fünf Spiele entschieden die Niedersachsen für sich, zweimal ging der TBV als Sieger vom Feld. Beim letzten Duell in der Phoenix Contact-Arena erlebten die Lemgoer einen schwarzen Tag und blieben beim 22:31 chancenlos.
Im Vorverkauf wurden für das Spiel bislang 4.300 Karten verkauft. Aktuell sind noch knapp 150 Stehplätze erhältlich. Die Tageskasse öffnet am Sonntag mit Hallenöffnung um 15:00 Uhr. Geleitet wird die Begegnung vom Schiedsrichtergespann Lucas Hellbusch und Darnel Jansen. Dyn überträgt das Spiel ab 16:15 Uhr live.
Der 11. Spieltag in der DAIKIN Handball-Bundesliga steht unter dem Motto der Initiative Dyn Move Your Sport. Seit dem Sendestart im August 2023 haben Dyn-Abonnentinnen und Abonnenten die Möglichkeit, zehn Prozent ihres monatlichen Beitrags gezielt einer der fünf Dyn-Sportarten zukommen zu lassen – ganz einfach durch das Setzen eines Häkchens im persönlichen Profil. Die fünf Partnerligen haben sich verpflichtet die Dyn Move Your Sport-Prämie in die Förderung des Kinder- und Jugendsports zu investieren.
PM TBV Lemgo Lippe



