T&R Lemgo
Sport

Heimsieg: Mentalitätsmonster TBV entscheidet Spiel in der Crunchtime

Der TBV Lemgo Lippe hat seinen guten Start in die Saison 2025/26 erfolgreich ausgebaut! Gegen den Bergischen HC ließen sich die Lipper auch von personellen Problemen nicht aus der Bahn werfen und siegten nach hartem Kampf letztendlich verdient mit 28:25 (13:14). Durch den Sieg springt der TBV vorerst auf Rang 4 der DAIKIN Handball-Bundesliga.

Auch gegen den letztjährigen Zweitligameister musste TBV-Trainer Florian Kehrmann personelle Rückschläge verkraften: Erneut fehlten Adam Nyfjäll (Knieprobleme), Hendrik Wagner (Bauchmuskelverletzung) und Jan Mudrow (Kreuzbandriss). Im Abschlusstraining war zudem Frederik Simak umgeknickt und stand dem TBV ebenfalls nicht zur Verfügung. Ins Team rückten dafür gleich vier junge Talente aus dem Team HandbALL: Meeno Carstensen, Benjamin Bröhl, Sadik Hersekliogluund Moritz Sundermann.

Die Abwehr der Lipper zeigte von Beginn an starken Zugriff und machte es dem BHC schwer, gefährliche Aktionen zu entfalten. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, doch nach drei Minuten dann die Schrecksekunde: Samuel Zehnder traf zum 2:1, verletzte sich jedoch beim Aufkommen und musste mit Schmerzen das Feld verlassen. Er konnte in der Folge nicht weiterspielen. Der BHC zeigte sich unbeeindruckt und spielte entschlossen auf. Elias Scholtes sorgte mit einem Rückraumtor zum 3:3 und wenig später mit einem Durchbruch zum 3:4 (6. Minute) für die Führungs der Gäste. Die Torhüter spielten anfangs auf beiden Seiten noch keine dominante Rolle, nur eine Parade wurde bei Möstl notiert (7:7, 16. Minute), während Diedrich für den BHC keine Hand an den Ball bekam. Doch der TBV leistete sich zu viele technische Fehler, bereits fünf nach 19 Minuten (7:8). Auch Überzahlsituationen blieben ungenutzt, trotz drei Zeitstrafen für den BHC (20., 7:9). Versteijnen scheiterte an BHC-Keeper Rudeck, der BHC nutzte den Gegenstoß zum 7:10, was Trainer Kehrmann zu einer Auszeit veranlasste. Als Reaktion wechselte auch der TBV den Torwart.

Zwei Tore von Suton brachten den TBV wieder ins Spiel, doch eine unnötige Zeitstrafe ermöglichte esdem BHC erneut davonzuziehen (9:12, 24. Minute). Der TBV zeigte einmal mehr starken Kampfgeist und stellte mit einem 3:0-Lauf auf 12:12 (27.). Die erste Halbzeit endete jedoch mit einer knappen13:14-Führung für den BHC.

In der zweiten Hälfte zeigte Kastelic eine starke Leistung im Tor, doch vorne leistete sich der TBV weiterhin zu viele Fehler. Nach einem Steal von Maldonado tauchte dieser frei vor Kastelic auf und nutze die Chance zum 15:17 (38.) für die Bergischen. Ab der 43. Minute drehte der TBV auf: Versteijnen verwandelte einen Siebenmeter zum 20:19. In der 46. Minute traf Tim Suton zum 22:20, seinem siebten Treffer im Spiel, und der BHC fand keinen Zugriff mehr auf den Lemgoer Angriff.Mitten in der Drangphase zog der BHC eine umstrittene Zeitstrafe gegen Suton, ausgelöst von Scholtes, der daraufhin Pfiffe des Lemgoer Publikums auf sich zog, aber ruhig blieb und auf 22:21 verkürzte (47.). Kastelic erwischte in dieser hitzigen Phase erneut einen starken Moment mit einer Parade gegen Seesing. Nun spielten beide Teams offen und mit vollem Einsatz. Suton war der Unterschiedsspieler des Spiels und netzte seinen neunten Treffer zur 26:24-Führung (55.) ein, indem er gekonnt seinen Gegenspieler verlud und den Ball schön ins Tor drehte. Die Dramatik blieb hoch bis zum Ende. Der TBV behielt jedoch die Nerven, traf in der Schlussphase viele richtige Entscheidungen und konnte sich auf Kastelic im Tor verlassen. Möstl parierte zudem einen wichtigen Siebenmeter und brachte die Halle zum Beben.

Durch den Heimsieg springt der TBV Lemgo Lippe mit nun 9:3-Punkten vorübergehend auf Rang 4 der Tabelle. Zeit zum Freuen bleibt jedoch nur wenig, denn in der kommenden Woche warten gleich zwei schwere Aufgaben auf den lippischen Handball-Bundesligisten. Bereits am Mittwoch (1.10.) steht in der 2. Runde des DHB-Pokals ein Duell beim VfL Eintracht Hagen auf dem Programm. Nur drei Tage später (4.10.) folgt das Derby in der Kreissporthalle Lübbecke gegen GWD Minden.

Florian Kehrmann nach dem Spiel: „Man hat vor Spielen oft eine Ahnung, was auf einen zukommt. Ich wusste schon, dass der BHC nach dem Spiel gegen Minden etwas angeknockt war, sich aber jetztwieder neu sortiert hat. Sie haben Qualität, das haben sie nicht nur letztes Jahr gezeigt, als sie souverän aufgestiegen sind, sondern auch in den Spielen davor, wo sie in Berlin lange mitgehalten haben und gegen Erlangen das Spiel eigentlich gewonnen hatten. Wir wussten also, was auf uns zukommt und leider erst gestern nach dem Abschlusstraining haben wir erfahren, dass Freddy kurzfristig ausfällt und Tim sich im Training noch einmal leicht verletzt hat. Deshalb haben wir nach 53 Minuten das Training abgebrochen, weil wir kaum noch Spieler hatten, die trainieren konnten.

Heute war es Einsatz und Leidenschaft. Einige Spieler mussten vielleicht sogar über das Ziel hinausgehen, was die Spielzeit angeht. Ich finde, was Lukas, Tim und Joel heute geleistet haben, war unglaublich. Vorne wie hinten haben sie tausende Zweikämpfe geführt.

Und letztlich, das muss ich auch zugeben, reicht es hinten raus vielleicht, weil wir diese Selbstverständlichkeit und das Selbstvertrauen haben, vor allem auch, weil wir zu Hause spielen. Das muss ich auch hervorheben. Wir spielen an einem Donnerstag gegen den BHC, der mit null Punkten anreist, und die Halle ist trotzdem mit fast 4000 Zuschauern gut besucht. Natürlich hätte ich mir eine ausverkaufte Halle gewünscht. Ich glaube die, die nicht gekommen sind, werden sich ärgern, denn die Mannschaft hat heute wieder leidenschaftlich gespielt, und diese Punkte in der Bundesliga sind nicht selbstverständlich. Gerade unter diesen Voraussetzungen bin ich sehr froh, dass wir die Punkte mitgenommen haben. Es wird noch eine sehr lange Saison für beide Mannschaften.“

TBV Lemgo Lippe – Bergischer HC 28:25 (13:14)

TBV Lemgo Lippe: Möstl (3 Paraden), Kastelic (8 Paraden); Hutecek (4), Theilinger, Zehnder (1), Schagen, L. Carstensen (1), Suton (9), Willecke (2), Versteijnen (9/5), Faust (1), Herseklioglu (1), Sundermann, Bröhl, M. Carstensen

Bergischer HC: Rudeck (4 Paraden), Diedrich; Beyer (3), Scholtes (8), Becher, Schöttle (2), Babarskas, Kooij (2), Fraatz (2), Babak, Maldonado (2), Fuchs, Seesing (1), Steinhaus (4), Wasielewski (1)

PM TBV Lemgo Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"