Schnelles Netz für Lemgo Zentrum: Ausbau im Innenstadtbereich durch Glasfaser Nordwest gestartet

- In Lemgoer Zentrum ist der Startschuss für den Glasfaserausbau gefallen – über 2.400 Haushalte und Unternehmen werden an das Netz der Glasfaser Nordwest angeschlossen.
- Betroffene Haushalte und Unternehmen werden frühzeitig per Informationsschreiben über bevorstehende Einschränkungen und die geplanten Bauzeiten informiert.
- Maximale Anbietervielfalt: Die Glasfaseranschlüsse können weiterhin bei sechs Open Access-Vermarktungspartnern der Glasfaser Nordwest bestellt werden.

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau durch die Glasfaser Nordwest schreitet im Nordwesten Deutschlands mit hoher Geschwindigkeit voran. Immer mehr Haushalte und Unternehmen profitieren von der modernen Infrastruktur und der Möglichkeit, sich einen zukunftssicheren und leistungsstarken Glasfaseranschluss zu sichern – ganz ohne Nachfragebündelung. Seit 2023 ist Glasfaser Nordwest auch in der Stadt Lemgo aktiv. Insgesamt werden in den Ausbaugebieten Lemgo Nord- Ost, Nord-West, Süd-West, Süd-Ost sowie Lemgo Ost und Lemgo Zentrum mehr als 15.600 Haushalte und Unternehmen an das leistungsfähige Glasfasernetz der Glasfaser Nordwest angeschlossen.
Im Lemgoer Zentrum hat sich seit Mai dieses Jahres bereits einiges getan: Hier laufen die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Raum auf Hochtouren. Die ersten Maßnahmen starteten Ende Mai am äußersten Rand des Stadtzentrums – mit der Erschließung der Zuführungstrasse am Bruchweg sowie ersten Bauabschnitten in der Papenstraße und der Neue Straße. Im Juli wurden die Tiefbauarbeiten in der Breite Straße fortgesetzt. Sobald die Hauptkabelverbindung fertiggestellt ist, folgt der nächste Bauabschnitt rund um die Mittelstraße – dem Herzen der Lemgoer Innenstadt.
Hinweise zu Baumaßnahmen und Beeinträchtigungen
Trotz sorgfältiger Planung lässt es sich bei den Ausbauarbeiten leider nicht immer vollständig vermeiden, dass es unter Umständen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen kommt. Insbesondere im Innenstadtbereich kann es vereinzelt zu Einschränkungen kommen. So könnten Parkmöglichkeiten und Fußwege zeitweise begrenzt oder nur eingeschränkt nutzbar sein. In einzelnen Straßenabschnitten sind möglicherweise Vollsperrungen erforderlich, sodass eine Durchfahrt mit dem PKW nicht möglich ist oder nur über Umleitungen erfolgen kann.
Betroffene Haushalte und Unternehmen werden frühzeitig per Informationsschreiben über bevorstehende Einschränkungen und die geplanten Bauzeiten informiert. Darüber hinaus können sich AnwohnerInnen bei Fragen oder Anmerkungen direkt an den zuständigen Bauleiter wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten sind im Informationsschreiben aufgeführt.
Im Rahmen der Ausbauarbeiten bittet Glasfaser Nordwest alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis und Geduld. Gemeinsam mit dem Ausbaupartner setzt der Infrastrukturanbieter alles daran, durch sorgfältige Planung und zügige Ausführung, die Ausbauarbeiten so reibungslos und störungsfrei wie möglich durchzuführen und die Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu beschränken.
Anbietervielfalt für Lemgo Zentrum
Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eigenen Glasfaserprodukte an den Endkunden, sondern stellt gemäß dem Open Access-Ansatz sein Glasfasernetz dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Dank dem Open Access-Netz profitieren Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in den Ausbaugebieten von einer immer größer werdenden Anbieter- und Produktwahl.
Im Rahmen der aktuellen Ausbauphase wird der Glasfaseranschluss für Immobilien im Ausbaugebiet Lemgo Zentrum kostenfrei angeboten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Lemgo Zentrum haben weiterhin die Möglichkeit, sich zwischen sechs Telekommunikationsanbietern zu entscheiden und – je nach individuellen Bedürfnissen – einen passenden Produkttarif zu buchen. Neben Telekom, EWE und 1&1, bieten auch unsere Open Access- Vermarktungspartner Plusnet, SIT Telecom sowie MK Netzdienste in der gesamten Glasfaser Nordwest-Region leistungsstarke Glasfaserprodukte an.
Über GlasfaserNordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben Telekom und EWE wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
PM GlasfaserNordwest