Verein leistet wertvolle Arbeit

Auf der Mitgliederversammlung des Friedhofsvereins Laubke e.V. berichtete der Vereinsvorstand über die Arbeit im Jahr 2024 und gab auch einen Ausblick auf das Jahr 2025.
2024 stand ganz im Zeichen der Friedhofspflege und der behutsamen Weiterentwicklung des Laubker Friedhofes. So wurden die zu groß gewordenen Bäume zurück geschnitten ,die Bienenwiese erneuert, weitere Rasenurnengräber angelegt und die Vorbereitungen für die Erweiterung des Kolumbariums begonnen.
„Im vergangenen Jahr gab es auf unserem Friedhof 40 Beisetzungen, davon 36 als Aschebestattung und 4 als Erdbestattung“, so Wilfried Waibel, Vorsitzender des Friedhofsvereins in seinem Bericht. „Damit zeigt sich wie bereits in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zugunsten von Feuerbestattungen. Auch die pflegefreien bzw. pflegearbeiten Grabstätten waren 2024 sehr gefragt.“
Die Grabanlage für Rasenurnengräber wurde durch eine weitere Reihe um acht Grabstätten erweitert. In den neuen Grabstätten liegt nun der Namensstein in einem Steinbeet. Dieses Steinbeet dient den Angehörigen als Ablageort für eigene Trauergaben. Dadurch soll die Rasenfläche frei bleiben und kann so leichter gemäht werden. Bei den vorhandenen Rasenurnengräbern stehen häufig Blumenschalen und andere Trauergaben, die wir vor dem Rasenmähen erst beiseite stellen müssen. Das kostet Zeit und unserem Verein auch Geld, so Waibel in seinem Bericht.
Da auch die Nachfrage nach Beisetzungen im Kolumbarium weiterhin gut ist, wurde im Jahr 2024 mit der Erweiterung des Kolumbariums begonnen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2025 erfolgt. Auch im Bestattungsgarten konnten weitere 7 Grabstätten vergeben werden. Deshalb wurde für zukünftige Beisetzungen eine weitere Stele mit Namenssteinen aufgestellt. „Bleibt die Nachfrage so, dann werden wir noch in diesem Jahr eine weitere Stele mit Namenssteine hinzufügen“, so Rolf Gronemeier, stellv. Vorsitzender des Vereins.
Insgesamt konnten Einnahmen von rd. 55.000 € erzielt werden. Allein im vergangen Jahr haben wir neben der Friedhofspflege zusätzlich für Investitionen über 15.000 € ausgegeben.
Sorge macht die zukünftige Kostenentwicklung bei der Friedhofspflege. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Gartenbaubetrieb Rackelmann ein Konzept entwickelt mit dem wir die Kostensteigerungen im Rahmen halten können und trotzdem einen gepflegten Friedhof in der Laubke haben werden. „Grund für die Kostensteigerungen in diesem Bereich sind neben der allgemeinen Lohnentwicklung auch die Tatsache, dass immer weniger Menschen als Friedhofsgärtner arbeiten oder sich ausbilden lassen wollen“, teilte Dirk Rackelmann mit.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung standen auch die Vorstandswahlen an. Alle 3 bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Vereinsvorsitzender ist Wilfried Waibel, stellv. Vorsitzender Rolf Gronemeier und Kassierer ist Dirk Rackelmann. Wilfried Waibel bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen.
Bereits vor der Wiederwahl teilte Wilfried Waibel den Mitgliedern mit, dass sich der Vorstand zukünftig durch Christa Kuhlenhölter und Jörg Kopsieker unterstützen lassen will. „So lernen beide die Vorstandsarbeit des Vereins kennen und vielleicht übernehmen diese dann in einigen Jahren die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes. Da der Friedhofsverein langfristige Nutzungsverträge (20 Jahre bei Aschebeisetzungen bzw. 30 Jahre bei Erdbestattungen) eingeht, ist es umso wichtiger, sich frühzeitig Gedanken über die Nachfolge im Vorstand zu machen. Zumal die Vorschriften in den letzten 10 Jahren deutlich an Umfang zugenommen haben“, so Wilfried Waibel in seinem Bericht
Für 2025 und 2026 plant der Vorstand neben der Weiterentwicklung bestehender Grabarten auch einen neuen Rasenurnengarten anzulegen. Im historischen Teil unseres Friedhofes fehlen Bäume. Hier wollen wir Bäume pflanzen und auch Bänke aufstellen, damit zukünftig die Besucher auch hier im Schatten von Bäumen eine gute Aufenthaltsqualität haben werden.
Vielleicht läßt sich das gut mit den neuen Rasenurnengarten verbinden. Gemeinsam mit Christa Kuhlenhölter und Jörg Kopsieker will der Vorstand dazu bis 2026 ein Konzept entwickeln.
Der Laubker Friedhof wurde 1904 von 31 Laubker Familien gegründet. Auf dem Friedhof gibt es rd. 600 Grabstätten. Der Verein stellt mehr als 10 verschiedene Grabarten zur Auswahl. Wer mehr über den Friedhofsverein Laubke e.V. wissen möchte, findet im Internet unter www.friedhofsverein-laubke.de alle Informationen.
PM Wilfried Waibel / Vorsitzender des Friedhofsvereins Laubke e.V.