T&R Lemgo
Nachrichten

Dr. Bransi führt Aufsichtsrat von Das Dach e.V.


Dr. med. Ahmad Bransi wurde in der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats des Vereins Das
Dach e.V. als Vorsitzender bestätigt. Seit 1983 betreut der Verein psychisch kranke Menschen im
Kreis Lippe in Wohn- und Tageseinrichtungen sowie mit vielfältigen ambulanten Angeboten. Als
Stellvertreterin wurde Marianne Baiker-Heberlein bestätigt. Weitere Mitglieder im Aufsichtsrat
sind Jens Barklage, Elke Schierenberg, Ulrike Schierenberg und in diesem Jahr neu gewählt Dr.
Beate Schütz.


Es war laut Bransi ein Meilenstein in der Betreuung psychisch kranker Menschen, als vor genau
50 Jahren im September 1975 eine Enquete Kommission dem damaligen Bundestag den
„Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“ vorlegte. Dieser
stellte dem bis dahin vorherrschenden System der zentralen Unterbringung psychisch Kranker
ein verheerendes Zeugnis aus. In der Folge wurden Therapie und Pflege der Betroffenen
dezentralisiert und stark reformiert. Dabei wurde der Kreis Lippe Anfang der 1980er Jahre als
eine Pilotregion definiert.


Heute unterhält Das Dach e. V. drei barrierefreie Wohnstätten in Detmold, Horn Bad- Meinberg
und Lemgo. In Detmold und Lemgo bietet er darüber hinaus Appartements, die ein weitgehend
selbstbestimmtes Leben ihrer Bewohner ermöglichen. Außerdem unterstützt der Verein
Ambulant Betreutes Wohnen, bietet Tageseinrichtungen und unterhält ein vielseitiges
Beratungs- und Betreuungsangebot.


Hauptamtlicher Vorstand und Geschäftsführerin von Das Dach e.V. ist Anja-Katrin Schneider.
Ihre rund 110 Mitarbeitenden kommen aus dem gesamten Spektrum der Heil- und Pflegeberufe.
Die psychischen Erkrankungen, mit denen sie es zu tun bekommen, reichen von Entwicklungs-
und Persönlichkeitsstörungen, Depression und Schizophrenie bis hin zu manisch-depressiven
Erkrankungen. In einigen Fällen gehen diese Erkrankungen auch mit körperlichen
Beeinträchtigungen und Suchtproblematiken einher. Die Finanzierung ihrer Arbeit und der
Einrichtungen läuft im Wesentlichen über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe als
Sozialhilfeträger, aber auch über Krankenkassen und Pflegeversicherung sowie Eigenleistungen
der Betreuten.


Ziel der Arbeit mit den Klienten und KlientInnen ist eine individuelle Betreuung und ein
möglichst selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld – ein Ziel, das bereits vor 50 Jahren
von der Enquete-Kommission definiert wurde. Doch auch heute, ein halbes Jahrhundert später,
stoßen psychisch Erkrankte, wie Schneider und Bransi vielfach erleben, im täglichen Leben auf
Hürden. Nicht immer gelinge es z.B. trotz vieler Bemühungen im Arbeitsleben
Rahmenbedingungen herzustellen, die eine echte Teilhabe ermöglichen. Im Umgang mit
psychischen Erkrankungen herrsche in der Bevölkerung zudem immer noch Verunsicherung bis
hin zu – meist unbegründeten – Ängsten vor.


Hier für mehr Akzeptanz und Offenheit zu sorgen, ist eine beständige Herausforderung, der sich
Das Dach e.V. im Rahmen seiner Möglichkeiten stellt. Auf der Webseite www.das-dach-ev.de
informiert Das Dach e.V. ausführlich über seine Arbeit und seine verschiedenen Angebote. Dort
gibt es auch die Beitrittserklärung entweder als „ordentliches“ oder als Fördermitglied zum
Herunterladen. Darüber hinaus freut sich der Verein über Sach- oder Geldspenden. Auch eine
aktive Unterstützung der Betreuungsarbeit auf ehrenamtlicher Basis ist möglich.

PM Das Dach .ev

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"