T&R Lemgo
KulturNachrichten

40 Jahre auf der Bühne – Jens „Sauresani“ Heuwinkel startet Kita-Zaubertour 2026

Landesverband Lippe verlost 16 Gratisauftritte

Kreis Lippe, 26. September 2025. Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Jens Heuwinkel verlost der Landes-verband Lippe 16 Gratisauftritte für Kindertagesstätten in ganz Lippe. Ab sofort können sich Kitas um eine kostenlose Vorstellung des „Sauresani-Theaters“ für den Zeitraum Januar bis April 2026 bewerben.

„Wir gratulieren Jens Heuwinkel herzlich zu seiner langen Bühnenlaufbahn und vielen kreativen Projekten“, freut sich Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Die Idee der Kita-Zaubertour unterstützen wir sehr gerne bei Organisation und Finanzierung.“ Möglich wird die Kita-Zaubertour 2026 zudem durch die Unterstützung der Lippischen Sparkassen, der Lippischen Landesbrandversicherung sowie der lippischen Kommunen.

Jens Heuwinkel, seit Jugendtagen auf der Bühne, verbindet Theater und Circuskunst zu einem unverwechsel-baren Stil, den man heute als „zeitgenössischen Zirkus“ bezeichnet. Inspiriert von Roncalli, „flicflac“ und dem Tigerpalast, begeistert er seit den 1980er Jahren vor allem Kinder. Neben seinen Auftritten gründete und organisierte er Projekte wie das Luftschloss-Varieté, die Detmolder Einradtage und die Kleinkunstreihe „Lach den November“.

Mit der Zaubertour möchte er nun „etwas zurückgeben“: In den ausgewählten Kitas spielt er eines seiner aktuellen Theaterstücke – fantasievoll, humorvoll und mitten aus dem Herzen des „Sauresani-Theaters“.

So geht’s: Jede Kita kann sich mit einer E-Mail unter dem Betreff „Bewerbung Kita-Zaubertour 2026“ an

kultur@landesverband-lippe.de bewerben. Bitte Kontaktdaten (Ansprechperson) sowie die Anzahl der teilnehmenden Kinder angeben. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025. Je Stadt/Gemeinde kann eine Kita gewinnen. Das Los entscheidet.

Vita Jens Heuwinkel

Eigentlich stand Jens Heuwinkel bereits mit sechs Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Er gab den Wanderer in dem Stück „Im Walde von Toulouse“. Das rechnet er aber aus der Biografie heraus. Ab 1985 ging es dann richtig los, erste Auftritte mit einem eigenen Theaterstück, erste Gagen. Vorher hatte er Gelegenheit sich in vielen verschiedenen Rollen auszuprobieren. Bei der VHS Theatergruppe Lage spielte er bereits als 16-jähriger eine Hauptrolle im Stück „Was heißt hier Liebe?“ von der Roten Grütze aus Berlin, bei der Rockband „Vantasten“ zeigte er mit einem Partner kleine Szenen zwischen und während der Musikstücke und zwischen-durch probierte er sich immer wieder als Jongleur, Gaukler, Zauberer und Narr aus.

Im Laufe der Jahre hat sich Jens Heuwinkel kontinuierlich weitergebildet. Neben dem Studium der Diplompädagogik besuchte er vielfältige Workshops zu den Themen Theater und Circuskünste. Das führte zu seinem unverwechselbaren Stil aus Theater mit Circuselementen, einer Kombination, mit der man hervorragend Geschichten erzählen kann. Als Autodidakt brachte er sich Einrad fahren, Jonglieren, Akrobatik, Zaubern und den Umgang mit dem Publikum weitgehend selbst bei. Inspirieren ließ er sich in der Zeit von André Hellers „flicflac“, Bernhard Pauls „Roncalli“ und dem Tigerpalastvarieté in Frankfurt. Seine Art zu arbeiten wird heute im Prinzip als „zeitgenössischer Zirkus“ bezeichnet.

Am Anfang standen Auftritte für Kinder im Vordergrund. In Schulen und Kindergärten aufzutreten, ist auch heute noch seine große Leidenschaft. Zudem gibt er im Schulunterricht und im Rahmen der Landesprojekte „Kultur und Schule“ sowie „Kulturstrolche“ sein Wissen weiter.

Im Laufe der Jahre kamen dann viele neue Elemente hinzu. So organisierte und moderierte er über Jahre die offene Bühne im Kaiserkeller Detmold. Ein Ort, der immer noch sehr viel Kultur bietet und an dem sich neue Künstler noch heute ausprobieren können. Weiterhin gründete und organisierte er im Alleingang ein eigenes Varieté, das Luftschloss-Varieté, war für 8 Jahre maßgeblich an der Organisation der Detmolder Einradtage beteiligt, begründete und kuratierte über 9 Jahre die Kleinkunstreihe „Lach den November“ und eine Veranstaltungsreihe in einem Spiegelzelt im Palaisgarten Detmold, veröffentlichte gemeinsam mit dem Kreis Lippe den Veranstaltungskalender „spitz, scharf und spaßig“, entwickelte während der Pandemiephase eine eigene aufführbare Theaterform und vieles mehr.

Im Kern aber gehört sein Herz den Kindern. Auftritte in Kindergärten begleiteten ihn von seinen ersten Schritten an. Und jetzt möchte Jens Heuwinkel in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Lippe und den lippischen Kommunen etwas zurückgeben.

PM Landesverband Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"