Musik verbindet: Lemgoer Chor zu Gast in Frankreich

Lemgo/Vandœuvre-lès-Nancy – Es sind die leisen Töne, die manchmal am stärksten wirken: Gesänge, die Grenzen überbrücken, Gesten, die Freundschaft lebendig werden lassen. Unter dem Motto „Chantemble – Lasst uns gemeinsam singen!“ reiste der Chor LemgoVoices über das Himmelfahrtswochenende in die Partnerstadt Vandœuvre-lès-Nancy – und erlebte dort vier Tage voller musikalischer Begegnung, Herzlichkeit und europäischem Geist.
Die rund 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im historischen Château du Charmois offiziell durch Bürgermeister Patrice Donati empfangen – ein festlicher Auftakt für eine intensive Zeit deutsch-französischer Nähe. Es folgten gemeinsame Auftritte mit dem Gastgeberchor Croqu’Notes im Stadtzentrum und einem Altenheim der Partnerstadt, bei denen Chansons und Popsongs gleichermaßen zum Klingen kamen.
Ein Höhepunkt war das gemeinsame Konzert im Salle des Fêtes, bei dem beide Chöre a cappella auftraten und das Publikum mit französischen Klassikern und deutschen Liedern begeisterten. Zum Finale standen über 100 Sängerinnen und Sänger gemeinsam auf der Bühne und ließen mit „Laissez entrer le soleil“ und dem „Abendlied“ von Christoph Hiller einen emotionalen Abend ausklingen.



Auch abseits der Bühne standen Begegnung und Austausch im Mittelpunkt: Bei einem musikalischen Picknick im Richard-Pouille-Park, beim abendlichen Fest mit den Gastfamilien oder am darauffolgenden Tag bei einer Stadtführung durch Nancy. Dort überraschten die Lemgoer Sänger mit Flashmobs an zentralen Plätzen wie der Basilika Saint-Epvre und dem berühmten Place Stanislas – ein musikalischer Gruß an die Stadt und ihre Bewohner.
Am Abreisetag schließlich verabschiedeten sich die französischen Gastgeber mit einem eigens getexteten Freundschaftslied, das nicht nur Bürgermeister Markus Baier und seine Frau Maike zu Tränen rührte: „Wenn die Deutschen kommen, singen wir zusammen – und das tut uns allen gut!“
„Europa wächst nicht allein durch Politik – es wächst durch Begegnung“, so Baier. Sein Dank galt insbesondere den Chorleiterinnen Anne Miebach, Nadine Brokmann und Madeleine Grifaton sowie dem mMonister für Bundes- und Europaangelegenheiten, das die Reise im Rahmen des Europa-Schecks förderte.
Nur wenige Tage später kam es zum Wiedersehen in Lemgo: Der französische Partnerschaftsvorsitzende Charly Culli, Träger der Engelbert-Kämpfer-Medaille, war wie jedes Jahr mit einem Spezialitäten-Stand zum Strohsemmelfest angereist. Die LemgoVoices dankten es ihm mit einem musikalischen Flashmob im Abteigarten – zur Freude zahlreicher Besucher, die sichtlich bewegt waren von der spontanen Darbietung.
Ein Beweis mehr, dass Musik nicht nur unterhält – sie schafft Verbindung. Über Ländergrenzen hinweg.


PM Stricker / Lemgo Voices